Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Neuauflage ZF 5-Gang

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Neuauflage ZF 5-Gang

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 4 Monate her #103932

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo!



Ich habe tatsächlich noch eine M189-Glocke in Reserve. Hab ich mal -nicht billig- mit einem Schrottgetriebe gekauft.



Ich mail Dich die Tage mal an. Es gibt dann direkt noch einige Bilder vom eingebauten Motor.



Viele Grüsse



Jörg
15 Jahre 4 Monate her #103929

pagodino

s Avatar

Hi renflosse,

du weisst das die alte AMG-Maurer-Laufer Rennflosse ein 265 Getrag mit Zwischenplatte drunter hatte. Hatte den 170 PS Block mit Hochverdichtungskolben, die Ansaugbrucke vom 160 PS, eine groessere Drosselklappe und die Auspuffkruemmer vom 170 PS drin. Keine Luftfederung aber AMG-Bremsen (sind die 4-Kolbensaettel aus dem Sonderschutz W126).



Zum Traeumen: Pagodino



Wenn du eine 4-Gang-Glocke hast, die Platte ist schnell gemacht, dann musst nur noch den Kardan kuerzen (eventuell die BMW-Hardy sonst musst du am 3-Flansch neue Loecher setzen).
15 Jahre 5 Monate her #103871

HotBenz

s Avatar

Hallo Michael,



o.g. ZF-Getriebe ist doch das (alte) 5-Gang für Pagode & Co ??

siehe auch Foto von ZF



Der V8 sollte doch das modifizierte MB-Getriebe aus dem /8

mit (3x) Seitenschaltung bekommen, oder nicht ?

Hier findet sich auch die (von ZF ? ) verlängerte Vorgelegewelle,

wobei die V8-Getriebe von den R6-Getrieben in der Lagerung zu unterscheiden sind (!).



Meiner Meinung nach ist auch die geringe Ölmenge (1,7L) ein Problem, v.a. im V8.

Erstrecht die (Bastel)Lösung mit dem 2.Ölsumpf im 2.Gehäuseteil [img]./laecheln.gif[/img]

Wer hat das gebaut MB? oder ZF ?



Grüße aus Kölle

Stefan

15 Jahre 5 Monate her #103864

Michael B.

s Avatar

Wir reden hier über das Getriebe welches die Firma bei Bestellung zu folgendem Brief veranlasste:



"Das Getriebe wurde für Sportzwecke entwickelt und kann hinsichtlich Geräuschentwicklung und Bedienung nicht unsere hohen Ansprüche erfüllen.

Wenn Sie trotzdem...."



usw usw...

( Ja - das war damals, als der Kunde noch nicht als Testfahrer missbraucht wurde - goldene Zeiten!)

Das Getriebe mit dem angehängten Fünften war die berühmt berüchtigte ( Vom offiziell nie gelieferten aber fertig konstruiertem 3,5er Getriebe abgeleiteter)

Eigententwicklung.



Die mit der VIEEEEL zu langen Welle mit ZU schwacher Lagerung...



Michael



P.S.: Wetten, jetzt kommt Pagodino mit seinem Volltreffer?



[img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]
15 Jahre 5 Monate her #103863

nordhorst

nordhorsts Avatar

...kosten dann wahrscheinlich auch nochmal 2 Mille - und stellen das eigentliche Geschäft hierbei für ZF dar [img]./zwinkern.gif[/img]



Ich mein, wir reden doch hier über das Getriebe, dass schon damals für geringe Haltbarkeit (des 5. Ganges) berüchtigt war, oder?



Von einer Ausmerzung dieses Konstruktionsfehlers steht da nix - ist ja klar: muss ja alles oginool wie damals sein! [img]./grins.gif[/img]



8 Mille... ts...



Beste Grüße,

Lutz, viergängig durchgeruckelt mit durchgehend auf der MAL ruhendem Bedien-Arm [img]./laecheln.gif[/img]
15 Jahre 5 Monate her #103860

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Gerüchte gab es ja schon länger, aber € 8000 sind natürlich einstolzer Preis. Was aber in dem Zusammenhang wichtig ist, ist die angekündigte Nachfertigung von Rep.-sätzen. Das dürfte manchem eingelagertem Getriebe wieder auf die Strasse helfen.



Sollte es einem Getrag-Einbausatz für M189 geben, wäre ich jetzt ungleich nervöser [img]./zwinkern.gif[/img]



Viele Grüsse



Jörg
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie