Hallo,Schaechti,wenn deine EP-Anlage überprüft wurde,dann wurden die Ventile auf Einspritzmenge und Gleichmäßigkeit mit überprüft-warum sollten die Vetile beim Beschleunigen im warmen Zustand defekt sein? eher unwahrscheinlich.
Nach der Warmlauffase bei ca.68°C fährt der Kaltstartmagnet die Fettzugregelstange in der EP zurück-gleichzeitig macht der Zusatzluftschieber
an der EP zu.Das Gemisch wird auf ca.3- 3,8% CO-Gehalt im Leerlauf runtergeregelt.
Beim Beschleunigen fällt der CO-Gehalt auf 1% runter-angenommen die Werkstatt
hat den CO-Gehalt wie bei modernen Motoren (im kalten Zustand) zu niedrig eingestellt, hast du im warmen Zustand beim Beschleunigen zu wenig Sprit.
-außerdem stimmt die Zuordnung der Drosselklappenstellung zur EP ?
-genug Früzundung ? 38°v.OT. bei 4000UPM mit Unterdruck
-Ölstand EP ?
-Kondensator Verteiler/Zündspule ?
-Zünkerzenbild zu hell/dunkel
-Fördervolumen Benzin 3Ltr./min OK.?
Gruß hermann