Moin!
Egal ob man einen guten teuren oder einen verlebten billigen W111 kauft, eines haben beide gemeinsam: Man weiß nie, wann die nächste Reparatur ansteht und wie teuer diese wird.
Zudem wird "Gut" auch fälschlicherweise oft mit schickem Äußerem, wenig km, wenig Vorbesitzer, Originalität etc. gleich gesetzt, was aber nichts über den Pflegezustand zB. des Fahrwerks oder des Antriebs aussagt.
Daher ist m.E. ein "Einstiegspreis" immer Mentalitätssache und hängt auch davon ab, welche Arbeiten man selbst durchführen kann. Ich habe mich damals für die "billige" fahrbare Variante entschieden, wohlwissend dass erstmal der Wartungsstau zu beseitigen war - jedoch lief der Wagen die ganze Zeit. Mich hätte sehr viel mehr gestört, hätte ich einen guten Wagen gekauft und dann 5K investieren müssen.
Zu Preis: Ich denke, dass man unter 15K schon einen ordentlichen W111 finden kann, der ein paar Jahre durch hält und dann ist er in Teilen immer noch mehr wert, als ein heute gekaufter Neuwagen in der gleichen Preiskatagorie.
Gruß Kai