Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 Coupe - Kupplungspedal hängt nach Standzeit

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 Coupe - Kupplungspedal hängt nach Standzeit

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 5 Monate her #103819

Heribert

s Avatar

hallo zusammen,



wobei das 1. Kriterium absolut der Blechzustand sein sollte. Da finden wir ja in der Kaufberatung die wichtigsten Hinweise. Natürlich auch der Chrom muß passen. Da gibt es aber ganz Verwegenen, die lackieren die Stoßstangen, weil ja neue zu teuer sind, nur um so ein Auto fahren zu können.

Aber wie gesagt, den Lack kann man erneuern. Das ist nicht teurer, als nen Opel Rekord zu lacken, aber alles Andere an so einem Wagen ist eine andere Hausnummer. Man hat aber auch etwas Besonderers und das Besondere bezahlt man gern.



Grüße

Heribert
15 Jahre 5 Monate her #103817

Alex

s Avatar

Hi,

meiner Meinung nach fangen brauchbare 111er-Cp's bei 20K an, brauchbare und schöne ab 30K, und wirklich brauchbare und wirklich schöne ab 40K, welche auf dem Markt jedoch kaum verfügbar sind.

Wobei Farbkombi, Motor ccm, Ausstattung, ..., natürlich immer auch eine Preisrolle spielen.

Wobei die Meinugen und Sichtweisen immer auseinander gehen, der eine findet das "echt gut", was der andere als "echt verlebt" bezeichnet.

Grüße

Alex
15 Jahre 5 Monate her #103810

Coup

Coups Avatar

Moin!



Egal ob man einen guten teuren oder einen verlebten billigen W111 kauft, eines haben beide gemeinsam: Man weiß nie, wann die nächste Reparatur ansteht und wie teuer diese wird.



Zudem wird "Gut" auch fälschlicherweise oft mit schickem Äußerem, wenig km, wenig Vorbesitzer, Originalität etc. gleich gesetzt, was aber nichts über den Pflegezustand zB. des Fahrwerks oder des Antriebs aussagt.



Daher ist m.E. ein "Einstiegspreis" immer Mentalitätssache und hängt auch davon ab, welche Arbeiten man selbst durchführen kann. Ich habe mich damals für die "billige" fahrbare Variante entschieden, wohlwissend dass erstmal der Wartungsstau zu beseitigen war - jedoch lief der Wagen die ganze Zeit. Mich hätte sehr viel mehr gestört, hätte ich einen guten Wagen gekauft und dann 5K investieren müssen.



Zu Preis: Ich denke, dass man unter 15K schon einen ordentlichen W111 finden kann, der ein paar Jahre durch hält und dann ist er in Teilen immer noch mehr wert, als ein heute gekaufter Neuwagen in der gleichen Preiskatagorie.



Gruß Kai
15 Jahre 5 Monate her #103805

heribert

s Avatar

hallo robin,



mit welchem Preis man beim 111 Coupe einsteigen könnte, würde mich auch interessieren. Habe im Sommer mal ein 280ger von 1969 angeschaut. War mit einem fachkundigen Freund dort. 24 t war gefordert. Freund meinte, höchstens 15 t. Nun steht er sich bei Mobile die Reifen platt.



Mit einem, nur Tüv u. fahrbereit, da fan nicht an. Das sind Grotten, die dich teuer zu stehen kommen. Sparen und was ordentliches mit genauester Prüfung ist mein Rat

Grüße

Heribert
15 Jahre 5 Monate her #103804

hohi

s Avatar

könnte am Kupplungsschlauch liegen ?

Günter
15 Jahre 5 Monate her #103802

XXX

s Avatar

Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie