Ich hab die Federn noch nicht in der Hand, Auto jetzt beim Lackierer, dann geht es ans zusammensetzen. Bin aber schon sehr froh das ich nach und nach alles was ich haben wollte gefunden habe.
Mit dem stabi hinten ist es so ne Sache, ich denke mit der orginalen Aufnahme und der lotter Aufhaengung daran kann er nicht funktionieren, doch vielleicht mit einer Steifen direkten Aufnahme keonnte es Sinn machen, siehe auch Mechatronik Coupe. Deshalb mal sehen. Was ich weiss sind die Olsojn Federn leicht laenger im ausgebauten Zustand um dan 25% haerter zu werden. Ich wollte nur eine leichte Tieferlegung um 20mm erziehlen, aber vor allem eine progressive Federrate an der Vorderachse um das Eintauchen zu verhindern. Der Bremsmoment wird ja hinten duch den Drehsattel und die Strebe auf den Rahmen uebertragen und abgeleitet, doch das Nicken vorne waere geblieben.
Das orginale Lager der Bremsmomentabstuetzung ist sehr duenn, deshalb ein haerteres zu waehlen hat wenig Sinn, doch die Gummis an der Aufnahme und Die Schraube selbst keonnte man etwas haerter waehlen, so wie ich das beim Stabi vorne an meiner Pagode gemacht habe (aenlich SL-Edition beim 107). Wei gesagt bin schon gespannt, wie das ganze zusammenpasst, wird ein lustiges Fruehjahr.
Was die Rennflossen angeht, der gute Handwerker hatte mir da ein paar Sachen gezeigt als ich einen 300 SL meines Bekannten zum Klappenstutzenumbau gebracht habe.
Ciao Pagodino