....das Bogebein sitzt an der Hinterachse. Und zwar oben quer hinter dem Diff.
Das ist ein Zylinder mit Gummimanschette, der zwischen Diff-gehäuse und rechtem Achs-Tragrohr angeschraubt ist.
Das arbeitet selbstständig: das Teil "pumpt" sich durch die Fahrbewegung bis zur Normalhöhe auf. Stützt dann sozusagen das Achsrohr gegen das Diff. auf der festgelegten Höhe ab, egal, welche Beladung.
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht mit dem Bogebein.
Google spuckt da zwar etliches aus, aber so richtige schnittzeichnung, wie das ganze funktioniert konnte ich nirgends finden.
Bei der Ilse (S124) ist ja auch eine Niveauregulierung drin, da weiss ich es auch die Reparatur eines Stellelementes wurde sehr schon auf der Seite von Michael Brockhoff beschrieben, aber da eigentliche Bogenbein in einer Art Explosionszeichung konnte ich nicht finden.
Forensuche selbstverständlich schon benutzt.
Vielleicht hat jemand einen Link parat.
Oder hat der angebotene 280SE diese gar nicht, denn einen Kompressor konte ich im Motorraum nicht entdecken. Oder ich muss noch mals genau hinschauen
schönes WE
cu hajo
Fuhrparkmanager W123/S124Ilse/S124Knut/W638/W601/FT100MKIII1986/FT100MKIII1994/OpelCorsa wasweiss ich
P.S. wer gegen Aluminium minimal immun ist hat Aluminiumminimalimmunität
P.P.S. Autos die jünger sind als 25 Jahre kann ich nicht für ernst nehmen