Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: neu hier, schreibe für einen Arbeitskollegen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: neu hier, schreibe für einen Arbeitskollegen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 5 Monate her #103652

hajo

s Avatar

nix
15 Jahre 5 Monate her #103650

Jörg_250SE

s Avatar

Finde das Bogebein (nix Kompressor, nix Motorraum)...



img110.imageshack.us/img110/8830/unterbodenlo9.jpg
15 Jahre 5 Monate her #103649

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....das Bogebein sitzt an der Hinterachse. Und zwar oben quer hinter dem Diff.

Das ist ein Zylinder mit Gummimanschette, der zwischen Diff-gehäuse und rechtem Achs-Tragrohr angeschraubt ist.

Das arbeitet selbstständig: das Teil "pumpt" sich durch die Fahrbewegung bis zur Normalhöhe auf. Stützt dann sozusagen das Achsrohr gegen das Diff. auf der festgelegten Höhe ab, egal, welche Beladung.

gruß

thomas
15 Jahre 5 Monate her #103647

hajo

s Avatar

moin moin,



dankeschön für die rege Anteilnahme.



Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht mit dem Bogebein.

Google spuckt da zwar etliches aus, aber so richtige schnittzeichnung, wie das ganze funktioniert konnte ich nirgends finden.

Bei der Ilse (S124) ist ja auch eine Niveauregulierung drin, da weiss ich es auch die Reparatur eines Stellelementes wurde sehr schon auf der Seite von Michael Brockhoff beschrieben, aber da eigentliche Bogenbein in einer Art Explosionszeichung konnte ich nicht finden.

Forensuche selbstverständlich schon benutzt.

Vielleicht hat jemand einen Link parat.

Oder hat der angebotene 280SE diese gar nicht, denn einen Kompressor konte ich im Motorraum nicht entdecken. Oder ich muss noch mals genau hinschauen



schönes WE

cu hajo

Fuhrparkmanager W123/S124Ilse/S124Knut/W638/W601/FT100MKIII1986/FT100MKIII1994/OpelCorsa wasweiss ich



P.S. wer gegen Aluminium minimal immun ist hat Aluminiumminimalimmunität



P.P.S. Autos die jünger sind als 25 Jahre kann ich nicht für ernst nehmen
15 Jahre 5 Monate her #103646

Jörg_250SE

s Avatar

.
15 Jahre 5 Monate her #103644

Michael B.

s Avatar

Spar Dir die Probefahrt - und sag Deinem Kumpel schlicht: " Finger wech!"



Die Zeiten, in denen es brauchbare 108er zu DIESEM Tarif gab, sind seit mindestens 10 Jahren vorbei....Eher seit 15...



Die Probefahrt nützt auch nix - Du sagst selber, Du kommst aus der 123er Ecke.

DU kannst auf einer Probefahrt nicht beurteilen, was mit dem Ding los ist.

DU wirst den klassischen Fehler begehen: " So fahren sich Sechzigerjahrautos eben"



( Nee - tun sie nicht..)



Problematisch ist mittlerweile , daß " Guten technischen Zustand herstellen"

und sogar " Fahrbaren Zustand herstellen" RICHTIG Kohle verschlingt.

Einmal vernünftig durch 40 Jährchen altes Fahrwerk toben verschlingt schon fast drei Mille an Teilekosten.



( Gemacht ist es dann noch nicht!!)



Zusammen mit den eventuellen ( NEIN: Garantiert vorhandenen Karosserieproblemen!)

unbezahlbare Nummer...



Nehmt etwa 10 Mille in die Hand und kauft ein BRAUCHBARES Auto.

Man muss lange suchen - aber es lohnt sich....



Glaubt einem alten Mann einfach mal.[img]./zwinkern.gif[/img]



Michael
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie