Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fahrleistungen 280S / W108

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fahrleistungen 280S / W108

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 6 Monate her #103454

fignon83

s Avatar

Juhuu, Wette gewonnen.

Drosselklappenwellen sind gängig, nicht fest.

Staudruckklappen im Krümmer sind auf

Unterdruckdosen-Membranen sind nicht ausgebaut worden, jedenfalls machts dieses typische Geräusch.

Zündung, etc. nochmals alles überprüft, alles top.

Jetzt bliebe nur noch der Rollenprüfstand, um zu sehen, ob die Drosselklappen wirklich unter Volllast aufgehen oder doch die Membranen defekt sind. Jedenfalls zieht der Wagen immer noch nicht richtig durch. Soll ich mal auf verdacht die Membranen bestellen und dann mal sehen was passiert oder hat einer noch eine bessere Idee?

Adios

Carsten
15 Jahre 6 Monate her #103453

sas

s Avatar

Carsten du hast recht! Natürlich soll das Auto laut Tacho ca 190-195 km/h laufen. Sonst stimmt etwas nicht! Entweder ist eine "längere" HA verbaut worden

(evtl. auch ohne Tausch vom Tacho) oder es ist etwas beim Motor/Vergaser/Einstellung/Abstimmung faul.

Echte 180 km/h sollte laut Werksangaben drin sein.



Herzliche Grüsse



Stefan aus Schweden
15 Jahre 6 Monate her #103445

fignon83

s Avatar

Hallo Albert,



wäre nett, wenn Du mir beide Teile Deines Artikel mailen könntest an sauer.carsten@yahoo.de.

Danke.

Carsten
15 Jahre 6 Monate her #103444

Albert Gerold

s Avatar

Die Zenith Vergaser, die der 280S hat, sind sehr komplizierte Dinger. Ich habe die Einstellung und den Aufbau dieser Vergaser mal einen Bericht geschrieben. den kann man beim vdh lesen. Ansonsten würde ich (nee, ich doch nicht) mich an den Herr Schuhmacher wenden. Adresse gibts auch beim vdh.

Die Membranen der Unterdruckdosen sind gern defekt. Dann wird die zweite Stufe nicht aktivert. Bei betriebswarmen Motor müssen oben beide Kaltstartklappen auf sein. Wenn die schon ganz oder teilweise zu sind (bleiben) säuft er wie ein Loch und kommt nicht aus dem Quark. Das gleiche Ergebniss bringen defekte oder fehlende Schwimmergehäusebelüftungsventile.

Bei Bedarf kann ich den Artikel auch mehlen. Dazu benötige ich eine Mehladresse.



Gruß

Albert (mit sehr gut eingestellten Zeniths)
15 Jahre 6 Monate her #103443

fignon83

s Avatar

In Lindlar, Oberbgerischer Kreis, so auf halben Weg zwischen Köln und Gummersbach.

Bremsen usw. ist alles gemacht.

15 Jahre 6 Monate her #103442

fignon83

s Avatar

jetzt mal für Unbedarfte:Welche Drosselklappen denn jetzt, die im 2. Vergaser oder die im Krümmer zwecks Kaltlaufeigenschaften?

Adios

Carsten
Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie