Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kangol-Sicherheitsgurte

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kangol-Sicherheitsgurte

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 7 Monate her #103381

Kay

s Avatar

Hallo Alex,



vielen Dank für die Information



Viele Grüße,

Kay
15 Jahre 7 Monate her #103371

Alex

s Avatar

Hi,

was auch hilft, ist das Gurtband mit schnell trocknendem Teflonspray einsprühen, so daß sich die Feder beim Auf- (und Abrollen) leichter tut. Auf der Kleidung hinterläßt das keine Spuren.

Ansonsten habe ich auch schon mal die Mechanik zerlegt, alles gereinigt und die Feder frisch eingeölt (Handschuhe tragen und vorsichtig zerlegen, der Bandstahl hat scharfe Kanten). Spannen kann man da eher nichts, die ist maximal vorgespannt bei korrektem Einbau.

Aber, wie Heinrich schon schrieb: Neue Gurte sind a) neu und b) sicherer.

Leider sind diese halt auch optisch neu, was bei vier alten Gurten, wo nur einer etwas spinnt, nicht super passend ist... . Wobei ein Gurt im Extremfall ja nur einmal sicher hält... .

Gruß

Alex
15 Jahre 7 Monate her #103370

Kay

s Avatar



Das hat meine Frage nicht beantwortet...



Und, kaufen kann ich immer noch, wenn es nicht gehen sollte (ich meine das Nachstellen der Federn).
15 Jahre 7 Monate her #103367

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Kai,



tu Dir einen Gefallen und kauf neue Gurte. So teuer sind die doch nicht.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
15 Jahre 7 Monate her #103365

Kay

s Avatar

Hallo Gemeinde,



kann man bei den alten Rollgurten der 70er Jahre die Feder nachstellen (spannen), die den Gurt wieder zusammenrollt? Wenn ja, wie?



Dank im Voraus,

Kay
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
  • Galerie