Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Hydropneumat oder

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Hydropneumat oder

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 7 Monate her #103296

Michael B.

s Avatar

Das Dingen steht zu tief.

Hat man dauernd...

( Rein Fahrphysikalisch immerhin besser als : " Zu hoch")



Was nie beachtet wird - es gibt aberwitzig lange Listen mit Federn und Gummiunterlagen für die Serienproduktion.



Die sind aber mittlerweile ein halbes Jahrhundert alt und galten für Serienfertigung.

Sprich: Auto hat Schiebedach, deswegen anderer Gummi usw...



Jetzt hilft nur Ausprobieren und logisches Denken.



Der Problemansatz ist die Querfeder.

Die soll das Auto nicht anheben - die soll lediglich bei einseitiger Belastung eine genau berechnete Kraft auf die unbelastete Seite der Achse schieben, um dort Seitenführung zu generieren und somit Querkräfte zumindest ansatzweise auf ZWEI statt EINEN Reifen zu verteilen.



( Hab ich das jetzt endlich mal untechnisch genug ausgedrückt?)





Und jetzt wirds wieder mal blöd.



Mit der Feder aus der 111er Version bis 65 darf man fahren; jedenfalls vor Produktionsdatum 1965 irgendwann.



Mit Fahrzeugen ab der Umstellung auf W108 - Standard



( Für den Bindestrich und die Formatierung erschlägt mich wahrscheinlich demnächst ein gewisser Bastian Sick)



darf man mit der Feder NICHT mehr fahren...



Die Betriebserlaubnis ist nämlich erloschen, weil die Betriebserlaubnis bei Mercedes dieses Gimnick explizit erwähnt hat.

Die Betriebserlaubnis erlischt übrigens auch, wenn man Stoßdämpfer eines bestimmten Herstellers mit eher fernöstlicher Herkunft nimmt..



Geldsparkayjabafahrer - oder wie schreibt sich dieser Industriedieb?



Die Dämpfer, deren Kennung für W110, 111,108, 109 und 113 gleich sind.

Ich hab mal grob überschlagen: die Nummer deckt 68 verschiedene Kennungen ab...





Wat ein Glück, daß der TÜV und die Dekra heute eher doof sind...



Michael









15 Jahre 7 Monate her #103289

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,



wenn der Wechsel auf eine neue Ausgleichsfeder wenig geholfen hat (ab 250 war Original zwar immer ein Bogebein eingebaut)werden wohl auch die Hinterachsfedern auf den Schubstreben ausgeleiert sein. Ersatzteil lautete mal Nr. A108 324 0204. Die oberen Gummiaufnahmen gibt es in verschiedenen Stärken 18, 24 oder 30mm. Die Federn gibt es auch als Nachfertigung z. B. hier: www.mercedes-lager.de/liste.php?baumuste...ruppenauswahl=Los%21. Bei der Montage bitte Vorsicht walten lassen wegen der hohen Vorspannung der Federn und auf das Ende der Feder achten, damit die untere Gummiauflage nicht am Federnende durchscheuert. Nach dem Federwechsel sollte der negative Sturz an der HA behoben sein.



Mit flossigen Grüßen



heinrichB
15 Jahre 7 Monate her #103288

paul

pauls Avatar

Stahlfeder drunter ??
15 Jahre 7 Monate her #103287

Eisbär

s Avatar

SORRY, es sollte natürlich " X - Stellung " der Hinterräder heißen.Dummer Fehler , Sorry !!!
15 Jahre 7 Monate her #103286

Eisbär

s Avatar

Guten Tag zusammen,

ich habe gerade meinen W 111 Coupe,250 SE/B ,EZ: 1966 fertig restauriert.Nun tritt ein Problem auf, welches ich als gelösst gedacht hatte.Die " O- Bein "stellung der Hinterräder.Ich habe mir bei einem MB-Shop im Internet eine sogenannte verstärkte Feder gekauft und eingebaut.Das Ergebnis war unverändert. Hat jemand vieleicht schon selber erfahrung damit gemacht und kann mir einen Tip geben?? Das Fahrzeug sieht eigentlich ganz gut aus,bis auf die Stellung der Hinterräder.

Vielen Dank im voraus für euere Hilfe

mit freundlichem Gruß, Eisbär
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie