Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heissgelaufene Scheibenbremse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heissgelaufene Scheibenbremse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 7 Monate her #103282

hohi

s Avatar

alle Bremsschläuche tauschen

Günter
15 Jahre 7 Monate her #103279

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Axel,



Deine Bedenken mit den US Werkstätten kann ich gut verstehen. Ich habe eine 220Sb aus den USA für mich restauriert, Blech gut, Technik total versaut, zu kurze Bremsschläuche, kapitale Fehler bei der Motorüberholung und vieles mehr.



Wenn Du keinen hast der Arbeiten an der Bremsanlage dürfen kann, bringen auch Überholsätze nichts (wer soll sie denn fachgerecht einbauen). Daher würde ich Dir zu folgendem raten wenn Du das Cabrio länger behalten willst.

Erwerb des Nachdrucks des Werkstatthandbuches gibt es aber nur in Deutsch als Nachdruck. Einlesen in das Thema, alles ansehen am Auto, Teile selber erwerben. Schau mal hier bei Bruno Wenner nach. www.mercedes-lager.de/liste.php?baumuste...ruppenauswahl=Los%21

Ich glaube der liefert bei Vorkasse auch in die USA.



Neue Bremssättel, neue Sicherungsbleche für die Befestigungsschrauben, neue Bremsschläuche, ggfs. auch für hinten und neue Bremsbeläge kaufen. Werkstatt suchen bei der Du bei der Arbeit dabei sein kannst. Die sollen dann in Deinen Beisein alles montieren. Radlager vorne auf beiden Seiten kontrollieren lassen und neues Heislagerfett ca 50 – 60 gr. pro Seite in Lager montieren. Es kann sein, dass durch die erhöhte Temperatur die Radlager oder der Wellendichtring verhärtet ist. Der Radlagersatz komplett mit Wellendichtring kostet nur 29 Euro. Gibt es bei Euch denn keinen Mercedesclub mit Schraubern die Dir ggfs. helfen können?



Alles Gute



heinrich brunemann

15 Jahre 7 Monate her #103276

Strunz1831

s Avatar

Ich würde die Bremse überholen, ist ja keine große Sache.Schläuche , Scheiben , Beläge wenn nötig noch die Bremssättel.
15 Jahre 7 Monate her #103275

paul

pauls Avatar

ob die Schlauche nicht zugeqwuolen simd.

Idem mann den Entlueftungsnippel losdreht (Oeldruck ablassen) und die Bremse hatt sich nachdem geloest, dann ist nur der Schlaug zugesetzt.

Beide Seiten dann die Schlauche ersetzen.



Idem nachdem die Bremsen doch noch anlaufen ist es in festsitzenden Sattelteile zu suchen.
15 Jahre 7 Monate her #103274

Axel

s Avatar

Hallo!



Ich war gestern mit meinem`'64er 220Seb/Cab. unterwegs. In der Stadt beim Losfahren hörte ich ein leichtes säuseln und dachte noch, dass vielleicht eine der hinteren Trommeln ein bisschen hängt.



Nach ca. 2km aus der Stadt raus vernahm ich Bremsbelaggeruch und hielt sofort an. Aus der Bremse vorne links dampfte es ordentlich, glücklicherweise brannte nichts.



Nun meine Frage: Was sollte man da machen, den Sattel wieder gängig machen oder am besten gleich austauschen?



Das Problem ist: Ich lebe in Florida und den Werkstätten traue ich keinen Meter!



LG Axel



Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
  • Galerie