Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Frage an die Luftfederungs-Kenner!

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Frage an die Luftfederungs-Kenner!

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 7 Monate her #103172

der nordhorst

s Avatar

Hallo Michael,



erreiche Dich leider nicht auf Deinem Handy. HAtte den Druckschalter ausgebaut und den Zugschalter auf Radwechsel gestellt. Nach zwei TAgen komme ich nun zurück zum Wagen und er ist vorne deutlich abgesackt. Dürfte ja schonmal nicht sein. Nun habe ich den Schalter wieder drin, der Wagen läuft 10 Minuten, aber er hebt sich nicht! Auf dem Vorratsbehälter ist Druck, aber wieviel, weiß ich natürlich nicht. KAnn es sein, dass irgendwann am HAuptventil klemmt?

Die ganze Misere ist ja auch erst losgegangen, als ich den Zugschalter wg. Aufbockens 2 TAge gezogen hatte.



Was kann ich - auf die Schnelle- tun??



Schwer genervte Grüße,

Lutz
15 Jahre 7 Monate her #103166

Michael.B

s Avatar

Jetzo hab ich dich erschreckt, nicht wahr? [img]./zwinkern.gif[/img])



Also erstens:

Paul liegt schonmal richtig.

Die Federung funktioniert, das Ding sackt nicht weg.

Es meckert nur.

Fahr einfach - RICHTIGE Probleme hast Du dann, wenn der Sechzigerjahrebonzenkarren ( O-Ton von Links) absackt, in der Kurve zickt oder so etwas Ähnliches.



Theoretisch möglich wäre, daß oberhalb von etwa 8 Bar ( Das ist die Druckschaltereinstellung) die Achsventile durchpfeifen; tun sie aber nicht.

Wenn doch, bin ich schuld.

Du kannst ganz beruhigt fahren - das Auto schafft es aus eigener Kraft auf Konstruktionsniveau zu kommen.

Und für einen 112er ist das schon richtich jut....

Wenn Dir das nicht passt, musste halt mal ein Wochende in der Eifel verbringen - man könnte vielleicht wieder einen Workshop daraus machen....



Oder so...



Michael









15 Jahre 7 Monate her #103161

majus_officius

s Avatar

Luhutz?!



du willst doch nicht etwa schon wieder irgendeinen fadenscheinigen (sic!) Grund liefern, Dich darum zu drucksen, mir endlich mal Deine Phantonflosse zu zeigen. Wahrscheinlich gibt´s die wirklich nicht und Dein Lämpchen zeigt nur irgednen Phantomschmerz.



Lohos, heile machen!



[img]./laecheln.gif[/img]



Grüße

Marius

15 Jahre 7 Monate her #103160

Cebe

s Avatar

10-12 bar sollte es in jeder LKW-Werkstatt geben.



Grüsse

CB
15 Jahre 7 Monate her #103158

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Tach Jung,



um den Luftpresser würde ich mit keine ernsten Sorgen machen. Ein guter Motorenbauer macht den in der Mittagspause. O.k., er muss auch erst mal die Gleichteile finden. Aber der gute Mann der derzeit meinen M189 zwischen hat, hat nur milde gelächelt. Ärgerlicher ist da schon der Auswand des Ausbaus.



Jrüsse



Jörg
15 Jahre 7 Monate her #103154

paul

pauls Avatar

und es ist fraglich ob die 8 Bar die Leuchte erlischen lassen, denn der Bedarf liegt oberhalb ..
Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden
  • Galerie