Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Türschalter Fahrertür Sitzarretierung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Türschalter Fahrertür Sitzarretierung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 8 Monate her #103077

paul

pauls Avatar

Ich vermute du meinst 1089870340
15 Jahre 8 Monate her #103075

Rookie

s Avatar

Weis jemand was das Teil für eine Teilenummer hat?

15 Jahre 8 Monate her #103038

Rookie

s Avatar

Hallo,

mit überbrücken meine ich die Leitung die aus dem Motorraum kommen habe ich im Prinzip direkt an den Sitz angschlossen indem ich den Y- Förmigen Anschluss abgebaut habe und die beiden Schläuche direkt miteinander verbunden habe.



Das mit dem Stopfen dacht ich mich auch schon und habe mal nachgeschaut. Habe jetzt ne kleine Metalplatte drüber geklebt um zu Probieren ob es funkitonier.

Bringt aber auch nichts, muss also sehr warscheinlich am Entrigelungsknopf an der halben B-Säule liegen oder?



Nochmal zu dem Entriegelungsknopf. Gab es da verschiedene ausführungen? habe auf der Beifahrerseite einen mit 90° abgewinkeltem Anschluss und auf der Fahrerseite einen mit geradem Anschluß.

Der auf der Fahrerseite hat sich wesentlich besser einbauen lassen.



Gruß Rookie
15 Jahre 8 Monate her #103032

paul

pauls Avatar

Soweit ich weiss, sind beide Sitze gesondert ge"schaltet"

Es hatt naemlich KEIN Zweck dpe Beifahrerlehne zu entriegeln wenn die Fahrertuer oefnet....
15 Jahre 8 Monate her #103031

mpalm

s Avatar

Hallo,

damit wird auch die Innenbeleuchtung geschaltet.

Original wird das Luftloch im Schalter durch Schließen der Tür verschlossen und damit kann sich der Unterdruck aufbauen (und die Innenleuchte geht aus). Spätere Versionen des Schalters haben kein Loch, sondern verschliessen die Belüftung des Unterdrucksystems "intern". Das hat den Vorteil, das hier (ins Loch) kein Schmutz eindringen kann.

Falls deine Innenleuchte nicht funktioniert, du aber bei gedrücktem (das verstehe ich jetzt mal als "überbrückten") Schalter beide Sitze verriegelt bekommst, dann tippe ich jetzt mal darauf, das das Gegenstück zum Schalter, ein kleiner Gummiestopfen in der Türkante nicht vorhanden ist und somit der Schalter bei Schließen der Tür nicht betätigt wird.

Ich denke, das beide Seiten (Fahrer/Beifahrer) unabhänig voneineinder funktionieren müßten.

VG mpalm
15 Jahre 8 Monate her #103030

Rookie

s Avatar

Hallo ich bins wieder...



Der Schalter der an der A-Säule sitzt ist doch für die Sitzarretierung oder wird damit auch die Innenbeläzchtung betätigt?



Habe nämlich folgendes Problem bei laufenden Motor verriegelt nur mein Beifahrersitz der fahrersitz bleit unverriegelt.

Wen ich die schalter auf der Fahrertür überbrücke verriegeln beide Sitze.



Falls ich eine Undichtigkeit auf der Fahrerseite habe dürfet doch der Beifahreresitz auch nicht verriegeln oder?



Gruß Rookie.
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie