erfahren....
Im wahrsten Sinne des Wortes.Vor X Jahren hatte ich mal den Fall, daß mich jemand gebeten hatte ein Umbaucabrio zu checken.
Es war ein 3,5er Coupe, aufgesägt und mit 4,5er D-Jetter sowie Dreigangwandlerautomat verschlimmbessert..
Unter Beibehaltung der 3,69er Achse übrigens!!!
Das Ding war sogar relativ aufwendig versteift - es fehlte nur der dicke ( und einteilige!) Kardantunnel sowie die untere Versteifung und der einteilige Scheibenrahmen....
Probefahrt in Hamburg auf Pflasterstrassen:
Unfahrbar - es sei denn, das Zitterverhalten eines Triumph Spitfire oder Fiat 850 Spider ist der Masstab.
Man merkt einfach, daß etwas nicht koscher ist...
Das Ding verwindet und ist irgendwie unpräzise.
Originalcabrios zeichnen sich dadurch aus, daß man sie mit einem Vorderrad auf den Bürgersteig fahren kann, ohne das dabei die Türen klemmen.
( So sie denn in Ordnung sind...)
Okay - der Rückspiegel zittert während der Fahrt IMMER - Schwingungungstilger wie im W124 Cabrio waren Ende der Sechziger noch nicht angesagt.
Nebenbei: Vermutlich war das 124 Cabrio das bestkonstruierte Cabrio der Welt....
Ach ja:
Oben angeführter Hamburger hat dann ein Originalcabrio gekauft - damals etwa 20 Kilomark teurer.
Aber orichinool und richtig gut.
Es zitterte nicht...
Michael