Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Komplizen für Einbruch in meinen Kofferraum gesucht ..

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Komplizen für Einbruch in meinen Kofferraum gesucht ..

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 9 Monate her #102608

Klaus 300 SEL

s Avatar

... anscheinend hat die Aussicht auf neue Bälge usw. in einer mächtigen Welle von euphorischer Vorfreude meine angeborene Schüchternheit zu Vergangenheit werden lassen ...

Und wenn Du schon keinen ordentlichen Rat weist - was bleibt mir dann noch über ...? *grins zurück*

Nette Grüsse und : mach vorran, ich warte...

Klaus
15 Jahre 9 Monate her #102603

Michael B.

s Avatar

nicht Derjenige, der mir sgte,er könne nicht schreiben?

Und traue sich nicht, seine Probleme in DIESEM Insiderforum öffentlich zu machen?



Michael GRINS.....

Jaja - dieses Forum ist schon etwas komisch.....
15 Jahre 9 Monate her #102601

Klaus 300 SEL

s Avatar

Ja, so ist auch mein Plan. Ich habe das vor Jahren mal bei dem Beifahrerschloss schon gemacht; damals hielt ich den Kofferraum für unnötig.

Aber dieses Schloss ist mir jetzt zu gammelig, beim Ausbau ging wie gesagt einer der zwei Gewindbolzen raus weil die Mutter festgerostet war. Wenn ich das nun mit einer Schraube einbaue wird das nix tolles. Löst sich diese während der Fahrt haben wir einen 2. Fall Massa - und keinen Ersatz-Schumi mehr ...

Der Sprengring hinten sieht auch schon so aus, als wolle er seinem Namen alle Ehre machen. Und auch interessant, wenn auch nicht für mich: auf dem Schloss ist ein Buchstaben/Zahlencode. Es würde mich nicht sehr wundern wenn man damit auch einen passenden Schlüssel bestellen könnte.

Nette Grüsse

Klaus
15 Jahre 9 Monate her #102598

Mr JAJA

s Avatar

Ich wuerde das Schloss zum noch existirende Schlussel passend machen. Schliesszylinder aus dem Chomgehaese holen, Existierenden Schluessel einfuehren und alle noch rausstehenden Schliesslamellen abschleifen. Das ist das einfachste.

Besser, aber mehr Aufwand ist das Schloss zum Schlusselmacher bringen und die Schliesslamellen austausch lassen so das diese auf dem Schluessel passen.



Basta.



Mr.JAJA
15 Jahre 9 Monate her #102595

Klaus 300 SEL

s Avatar

und für die Suchfunktion bzw alle Beteidigten und Interessierten:



Als König der Panzerknacker möchte ich hier Mr. Jaja küren. Seine kriminelle Energie ging sogar soweit den Coup zu verfilmen. Ob das an diesem Land liegt in dem schon Al Capone und George W. Bush ihre Dinger drehten, wer weis...

Wenn man erstmal weis wie und womit das zu erfolgen hat ist das zerstörungsfreie öffnen des Deckels wirklich eine Minutensache. Ein bissel Draht gebogen und in ein Schaubenloch der Tanklappenlasche eingeführt - fertig. Ich persönlich bin hin und her gerissen den Spot hier einzustellen und künftigen Ausgeschlossenen Manna zu geben oder nicht - weil es wirklich eine einfache Methode zeigt wie jeder unsere Hinterteile öffnen kann. Die Filmrechte liegen ja auch nicht bei mir - schau´n wir mal...



Warum das überhaupt nötig war konnte ich leider nicht mehr 100%ig feststellen; das ZV-Element habe ich zuvor als erste Idee dummer Weise in die ewigen Jagdgründe gepustet, bzw mein Nachbar(Opel-Fahrer!)der die Luftpumpe betätigte während ich das Schloss befummelte. Meine Theorie war, ähnlich wie Pauls Gedanke auch, dass ein Leck in genau diesem Element grösser ist als der Nachschub. Also habe ich mit einer Fusspumpe versucht diesen Nachschub zu erhöhen (nur zu meiner Verteidigung: Mr. Luftfederung fand das auch nicht sooo abwägig - und der kennt sich mit Luft ja aus). Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen ZV-Element (und weis jetzt auch wie geplatzte Bälge, zumindest im kleinen, aussehen). Das Gestänge kam mir recht verbogen vor, wobei ich mir nicht vorstellen kann wovon. Und es befindet sich relativ viel Rost am Schloss; so viel das eine der 2 Bumu´s sich leider nicht mehr auf dem Gewinde drehen wollte und ich den Bolzen aus der Passung geschraubt habe (jetzt suche ich halt auch noch ein Schloss) - Gewindebolzen und Bumu gibt es nicht irgendwo zu erwerben, oder ? Tja, und dann war da noch jede Menge Sanders-Schmodder auf dem Element. Ob das das Gummi angreift - dann konnte ich die Fettage vor einigen Jahren dafür verantwortlich machen. Obwohl - ich kann mich auch nicht mehr erinnern ob Cebe oder Ulrich da reingeschmoddert hat...



Allen Ratgebern ein herziches Danke,

Klaus
15 Jahre 9 Monate her #102594

Klaus 300 SEL

s Avatar

und für die Suchfunktion bzw alle Beteidigten und Interessierten:



Als König der Panzerknacker möchte ich hier Mr. Jaja küren. Seine kriminelle Energie ging sogar soweit den Coup zu verfilmen. Ob das an diesem Land liegt in dem schon Al Capone und George W. Bush ihre Dinger drehten, wer weis...

Wenn man erstmal weis wie und womit das zu erfolgen hat ist das zerstörungsfreie öffnen des Deckels wirklich eine Minutensache. Ein bissel Draht gebogen und in ein Schaubenloch der Tanklappenlasche eingeführt - fertig. Ich persönlich bin hin und her gerissen den Spot hier einzustellen und künftigen Ausgeschlossenen Manna zu geben oder nicht - weil es wirklich eine einfache Methode zeigt wie jeder unsere Hinterteile öffnen kann. Die Filmrechte liegen ja auch nicht bei mir - schau´n wir mal...



Warum das überhaupt nötig war konnte ich leider nicht mehr 100%ig feststellen; das ZV-Element habe ich zuvor als erste Idee dummer Weise in die ewigen Jagdgründe gepustet, bzw mein Nachbar(Opel-Fahrer!)der die Luftpumpe betätigte während ich das Schloss befummelte. Meine Theorie war, ähnlich wie Pauls Gedanke auch, dass ein Leck in genau diesem Element grösser ist als der Nachschub. Also habe ich mit einer Fusspumpe versucht diesen Nachschub zu erhöhen (nur zu meiner Verteidigung: Mr. Luftfederung fand das auch nicht sooo abwägig - und der kennt sich mit Luft ja aus). Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen ZV-Element (und weis jetzt auch wie geplatzte Bälge, zumindest im kleinen, aussehen). Das Gestänge kam mir recht verbogen vor, wobei ich mir nicht vorstellen kann wovon. Und es befindet sich relativ viel Rost am Schloss; so viel das eine der 2 Bumu´s sich leider nicht mehr auf dem Gewinde drehen wollte und ich den Bolzen aus der Passung geschraubt habe (jetzt suche ich halt auch noch ein Schloss) - Gewindebolzen und Bumu gibt es nicht irgendwo zu erwerben, oder ? Tja, und dann war da noch jede Menge Sanders-Schmodder auf dem Element. Ob das das Gummi angreift - dann konnte ich die Fettage vor einigen Jahren dafür verantwortlich machen. Obwohl - ich kann mich auch nicht mehr erinnern ob Cebe oder Ulrich da reingeschmoddert hat...



Allen Ratgebern ein herziches Danke,

Klaus
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie