Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Bremsschlauche ersetzen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Bremsschlauche ersetzen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 8 Monate her #102791

sternen_fahrer

sternen_fahrers Avatar

Das Problem ist gelöst....bis jetzt wird nix mehr heiß...



Nachdem ich Bremsschläuche geprüft hatte (waren ok) und den HBZ geprüft hatte (war der richtige) blieb nur der Tipp von Andi.



Zum einen hatte ich festgestellt, dass die Bohrungstiefe im originalen HBZ, da wo der BKV seinen Pin reinsteckt, unterschiedlich tief war. Der alte HBZ war (ca. 1,5mm tiefer)tiefer im Gegensatz zum neuen.

Dann habe ich mir nochmal genau den BKV angeschaut, wo ich die Druckstange einstellen könnte. Nach langem suchen, dachte irgendwie von hinten wäre irgendwo was einzustellen, habe ich dann an der Stangenspitze 3 kleine Distanzscheiben gefunden. Wenn man die Stange im BKV mit einer Zange festhält, kann man die "Spitze" mit einer zweiten Zange "abdrehen" und über die Scheiben "einstellen" bis ca. 1mm Spiel da ist.

Nun wird die Bremse wieder frei, da die Rücklaufbohrung vom Kolben wieder freigegeben wird.

PS: Die feinen Einstellscheiben konnte ich nicht sehen, da alles etwas dreckig war. Mit Bremsenreiniger konnte ich dann das Übel erkennen.



Danke nochmal für den Tip [img]./zwinkern.gif[/img]



Ciao klaus
15 Jahre 9 Monate her #102517

sstaiger

sstaigers Avatar

Ach ja, Bilder.

Nimmst halt www.imageshack.us und kopierst einfach einen Link hier rein (nur http://...). Dann muss man draufklicken.



Oder den mit Link in der Form mit "img" in eckigen Klammern, dann wird's angezeigt.





Anleitung:

www.mbklassik.de/foren/posting_tips.php?forum=3





Simon
15 Jahre 9 Monate her #102516

sstaiger

sstaigers Avatar

Hast das Problem denn jetzt schon gelöst?



An der Sache war ich mit Hoffy am Wochenende dran. Wär' der da, der wüsste das bestimmt noch.





Aber die Geschichte (und Zusatzchance) ist etwa so:



Bei den alten Autos (Flossen-Coupé 1962) gibt es bei mindestens einer der etwa 84 Varianten des Themas "Bremse hinten" eine für einen schwäbischen Ingenieur wie mich beschämende Lösung:



So eine Trommelbremse (mein erstes Auto mit Trommelbremse, grrr) braucht einen "Grunddruck", damit sie zeitnah funktionieren kann.

Deshalb wurde bei diesen Varianten zwischen Hauptbremszylinder und Bremsleitung nach hinten ein Ventil eingebaut (sieht aus wie eine kleine angeschraubte Muffe).



Wenn Du jetzt bei Scheibenbremsen hinten so ein Teil verbaust bleiben die Beläge hinten dann auch schön satt angelegt.





Schreib mal wie's ist

Simon
15 Jahre 10 Monate her #102461

andiH.

andiH.s Avatar

Hallo Klaus,



kanst mir die Bilder an heroldPUNKTandiÄTTwebPUNKTde schicken.



Gruß Andi
15 Jahre 10 Monate her #102453

Cebe

s Avatar

Temperatur an den Stellen gibts auch von Radlagern (würde man sicher hören) oder von der Handbremse kommen.

Vielleicht zu straff eingestellt?





Gruss

CB
15 Jahre 10 Monate her #102431

sternen_fahrer

sternen_fahrers Avatar

Hallo zusammen,

Eure Fehlererklärung hört sich gut an...!!!

Kann ich Euch per Mail erreichen? Habe mal Bilder vom HBZ gemacht, die ich Euch gern zukommen lassen würde, ob der richtige verbaut ist.

Ciao klaus
Ladezeit der Seite: 0.409 Sekunden
  • Galerie