Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachse W111Cpe 280SE für Pagode?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachse W111Cpe 280SE für Pagode?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 10 Monate her #102360

pagodino

s Avatar

Fuer M127-130: Es braucht keine andere Glocke, nur eine Andapterplatte in 20 mm zwischen Glocke und Getriebe. Leider sind die Bohrloecher fuer die M10 sehr nahe zsammen, sodas ein paar Stehbolzen mit M10 auf einer Seite und M8 auf der anderen angebracht sind. das Fuegrungsroher des Drucklagers am 265 muss gekuerzt werden, bevor dies geschieht sollte man aber einen Plastikring drehen der als Zentrierung fungiert, zwischen Orginalglocke und Fuehrungsrohr, um die genaue Lage der Stehbolzen zu fixieren. Kupplung, Drucklager alles orginal, nur imPilotlager braucht es eine kleine Messinghuelse das das 265 hier duenner ist. (Der M116 braucht einen anderen Kupplungsstern und gekuerze Kupplungsglocke mit aufgeschweisster Adapterplatte, wenig Platz fuer Kupplungszylinder). Die Getriebeauflager mussen geaendert werden, bei der Pagode reichen zwei Laschen angeschweisst an das Dreieck (vorne). In der Flosse und 108 weiss ich nicht. Kardan kuerzen, hier gibt es dann ein Problem, soll der Dreisten Mercedes behalten werden, so muessen die Loecher am getriebstern neu gebort werden. Sonst vorderteil eines BMW-Kardan verwenden mit BMW-Hardyscheibe. Getriebe-Schaltung: bei vor G76 einfach, reichen 2 Stangen und das Mittelschlatrohr an die orginale aufnahme fixiert. Beim G76: muesste man nachdenken oder das alte vom BMW anpassen (einfach).

So jetzt fehlt nur noch die Tachoangleichung (Winkelgetriebe - Abrolltest. goggle).

Falls interesse besteht koennte ich ein paar adapterpletten machen lassen, muss ich aber in auftrag geben, da meine Arbeit in Krankenhaus und mein Coupe keine Zeit dazu laesst.



Gruss pagodino

15 Jahre 10 Monate her #102359

pagodino

s Avatar

Das Sportgetriebe funktioniert nur mit einer langen Hinterachse, da der 5.Gang 1:1 uebersetzt ist. Das normale 265 hat hat 8.1 Endstufe.



Gruss Pagodino
15 Jahre 10 Monate her #102351

Mr JAJA

s Avatar

Also wenn noch Jemand bedarf fuer ein Getrag 265, 5gang, Sport Getriebe hat, Ich habe noch eins in der USA aus Deutschland import, liegen. 528i 1986 E28 BMW.

Vermutlich wird eine andere Glocke benoetigt, aber das ueberlasse ich dem Bastler selber.



Ich kann es leider nicht am BMW M5 S38B36 Motor verbauen.



Mr.JAJA[img]./laecheln.gif[/img]
15 Jahre 10 Monate her #102343

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo pagodino,



so das interssiert mich doch sehr. Hast Du so einen Umbau schon mal gemacht? Ich bin schreibe mehr im vdh Forum und habe dort Deinen Namen (Pagodino)gefunden.Ich würde gerne mit Dir per Telefon sprechen. Du bekommst eine PIN von mir.

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
15 Jahre 10 Monate her #102342

pagodino

s Avatar

Das ist das Seriengetriebe aus dem 635-735 BMW, optimal, ut schaltbar, sehr haltbar, leider werden die dinger immer seltner. Brauchet: Adappterplatta 20 mm fuer M127-130, Messingring im Pilotlager, kuerzeren Kardan und Tachoangleichgetriebe. Fuer den v8 isty es komplizierter. Wurde in den 80ern von AMG-Laufer so verbaut.



Pagodino
15 Jahre 10 Monate her #102337

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo,

Missverständnisse kann man nur ausräumen, wenn man darüber spricht (schreibt). Aus meiner Sicht ist nichts schiefgelaufen. Peter kann die 3,69 Achse ohne Probleme in seinen mit 4 Scheibenbremsen ausgestatteten 280 SL einbauen. Den Tipp mit dem 5 Gang Getrag Getriebe finde ich auch gut. Frage zu diesen 5 Ganggetrieben: Ich hatte mal gehört dass eine "Sorte / Hersteller" von 5 Ganggetrieben nur eine geringe Laufleistung haben sollen? Stimmt das so?

Mit flossigen Grüßen

heinrichB

Ladezeit der Seite: 0.287 Sekunden
  • Galerie