Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachstausch beim 300SEL mit M189

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachstausch beim 300SEL mit M189

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 10 Monate her #102280

pagodino

s Avatar

ich vergass, wenn du deinen Tacho nicht eichen lassen wilst kannst du dir auch ein Zwischengetriebe fuer deine Tachowele machen lassen. Hinten auf denem Tacho steht eine Zahl die dazu notwendig ist, den Rest bekommst du durch einen Abrollversuch (20m).
15 Jahre 10 Monate her #102279

pagodino

s Avatar

Also wenn du die Achse eh umbauen willst so solltest du vielleicht die 3.46 nehmen, wird aber etwas teurer werden, da gesuchter. Das Problem des M189 ist das seine Leistung mit hohen Drehzahlen nicht kontinuierlich zunimmt sonden um 5200-5500 abnimmt. Ein 5-Gang waere das beste, gab es auch, ist nur sehr selten da es damals schon sehr teuer war (ZF S5-20). Alternativ kann man sich aus einem Getraggetriebe 265 (z.B BMW 7er der 70er) mit einem 20 mm Zwischenflansch was bauen (habe ich fuer meine Pagode gemacht). Einfacher ist es die laenger Hinterachse zu waehlen.

Was willst du fuer deine "Alte" (der Preis richtet sich nach Zustand und Uebersetzung)?



Gruss pagodino
15 Jahre 10 Monate her #102247

Enthusiast

s Avatar

Der Wagen ist ein W109, er hat Luftfederung und Automatik. Nach der eingechlagenen Übersetzungsangabe hatte ich gesucht, aber sie nicht finden können. War wahrscheinlich zu dunkel. [img]./laecheln.gif[/img]



Die 3,92er sollte raus, er wird mir bei 150 einfach zu laut. Ich frage am besten mal bei AI-Motors an, wob und zu welchen Konditionen eine 3,69er zu haben ist.



Einen Tachodienst zu finden, wird nicht so schwer sein.



Danke nochmals!
15 Jahre 10 Monate her #102242

der nordhorst

s Avatar

Nixe.
15 Jahre 10 Monate her #102241

der nordhorst

s Avatar

Moin Heinrich,

Du hast natürlich Recht. Vermutlich meinte der Fragesteller eine 109er-Achse, denn die gibt´s (auch) in den genannten Übersetzungen.



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, mit 109er-Gelumpe im 112er [img]./zwinkern.gif[/img]
15 Jahre 10 Monate her #102240

der nordhorst

s Avatar

Moin,



wenn Du´s korrekt machen willst, solltest Du natürlich den Tacho an die geänderten Antriebsverhältnisse anpassen lassen. Das kann ein Tachodienst, findest Du in der Oldtimer Markt o.ä. Fachblättern.

Was die Hinterachse angeht so hatte ich mir dieselbe Frage ebenfalls schon gestellt - und hier beantwortet bekommen wie sinngemäß folgt: 3,69er Achse schont den Motor bei höheren Geschwindigkeiten, ohne dabei bei allzuviel Spurtvermögen zu rauben. Die 3,46er Achse jedoch sollte mit entsprechendem V8-Drehmoment gefahren werden. Der M189 tut sich damit an der Ampel dann doch etwas schwer und beschleunigt recht zäh - was dann selbst einen gemütlichen Genussfahrer stört.



Ich habe den Rat befolgt, fahre meine M189er Flosse nun mit 3,69er Achse und bin mit dieser Kombination eigentlich ganz zufrieden. Ist allerdings auch kein großer Unterschied zur originalen 3,75er Achse, die da vorher drin war. In Deinem Falle wird das sicher spürbarer sein.



Letztlich dürfte eine 3,69er Achse auch einfach etwas besser zu beschaffen sein als die 3,46er.



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, mit Lang-Mut
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
  • Galerie