Faulenzer der ich des öfteren bin, habe ich nicht druntergelegen....
Ich habe zwar ein Foto vom Produktionsauftrag, aber der ist nicht eindeutig ( Mal wieder!)
Dort steht nur: Hinterachse mit Bremsabstützung wie Baumuster 109.
Leider habe ich auch keine Unterlagen von Besprechungsprotokollen, es sieht so aus, als hätte hier der Versuch mal wieder am Vorstand vorbeigearbeitet.
( Kam bekanntlich häufiger vor, siehe 109.018)
Da ich mir selber wegen eines mir angetragenen Projektes am Thema bin, habe ich mir ein wenig den Kopf zerbrochen:
Der Stabi ist bei der Stahlfederung die zwingend Bogebein wg Lastausgleich verlangt wohl eher kontraproduktiv.
Er arbeitet GEGEN das Bogebein und verschiebt die Lastwechselreaktion.
Ergo müsste man bei Verwendung vom Stabi hinten eigentlich den Stabi vorne demensprechend steifer machen.
Ich grübel da auch gerade.
Mein Lösungansatz:
Stahlfedern raus ( Vorne und hinten)und ersetzen durch Luftfederbälge.
( In diesem Falle OHNE komplette Luftfederanlage, weil beim Einsatzzweck des Autos praktisch keine großartigen Gewichtsänderungen auftreten.
Ergo nur statischer Druck.
Vorteil:
Progressive Federkennung und Veringerung der Seitenneigung sowie ( ganz wichtig) Bremsmomentabstützung...
Reelle Werte habe ich nicht - ich acker mich mit Instinkt und Popometer da durch.
Klassische Versuchsaufgabe halt....
Grüsse
Michael