Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Luftfederung: Sanierung und Anbringung des Druckspeichers

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Luftfederung: Sanierung und Anbringung des Druckspeichers

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 11 Monate her #102106

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo Michael,



über das Ziel schiesse ich schon die ganze Zeit hinaus. Ich habe mittlerweile -fast- alles was unter dem Auto ist verzinkt und pulverbeschichtet. Im Grunde zuviel des Guten. Aber wenn man schon mal dran ist... .



Werkseitig waren die Teile auch verzinkt, ansonsten hätte sich der Steg mit der Teilenummer schon längst aufgelöst. So falsch kann das also nicht sein. Ausserdem arbeiten handelsübliche Tanksanierungsmittel auch nicht mit Butter zur Rostlösung. Wobei mir das schon ein wenig Sorge bereitet, da sich in Ritzen Reste der Säure halten könten und dann ein Quell neuen Ärgers werden. Aber dafür sind in den Tanksets immer Neutralisationsmittel.



Ich werde es wohl so machen. Wenn das Ding irgendwann hochgeht lasse ich es Euch wissen [img]./zwinkern.gif[/img]



Viele Grüsse



Jörg
15 Jahre 11 Monate her #102105

Michael B.

s Avatar

Was soll das?

Das Ding rostet im Zweifelsfalle von innen -- genau dort ist nix mit Verzinken, weil das Ding nunmal einen Faradayischen Käfig darstellt.

Ergo: dorten wo es im Zweifelfalle rosten könnte, ist kein Zink....



Nebenbei wird vor dem galvanischen verzinken mit Salzsäure entrostet - bei Hohlkörpern denke ich da vorher ein wenig besser nach.

Entrosten und lackieren von aussen sowie nötigenfalls innen Tankversiegelung sollte das Mittel der Wahl sein.

Man kann nämlich auch über das Ziel hinausschiessen....



Michael - nach drei Monaten wieder in Beutepreussen ( aka Rheinprovinz)
15 Jahre 11 Monate her #102092

pagodino

s Avatar

Na, muehsam ernaehrt sich das Eichehoernchen, auch bei mir koennte es schneller voran gehen.

Mein Vorschlag:

1) wie sieht der Speicher innen aus, kein Rost? sonst wie einen Tank behandeln.

2) wuerde den Lufttank und Tank Pulverbeschichten hat sich bei meiner pagode hervoragend bewaehrt. (hier hab ich auch die Achsteile ueberzogen, seit her keine Kratzer oder Rost).



Du hast sonst auch mail von mir, Pagodino
15 Jahre 11 Monate her #102082

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo,



derzeit saniere ich den Druckspeicher. Bitumen ist schon ab, danach mache ich das Teil blank und lasse es galvanisch Verzinken. Innen will ich dann eine Tankversiegelung einsetzen. Hat jemand andere Vorschläge?



Danach steht irgendwann die Befestigung des Speichers an. Dummerweise fehlen die originalen Halter an der Karosse. Hat sich schon mal einer von Euch damit befasst?



Viele Grüsse



Jörg
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
  • Galerie