Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: oel verbrauch

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: oel verbrauch

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 11 Monate her #101969

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Zusammen,



die ausgeschlagenen Ventilführungen und das "falsche" Öl scheinen hier das Hauptsproblem zu sein.

Aber der 220er Motor hat auch nur bessere Gummiringe als Ventilschaftabdichtungen, mehr schlecht als recht...

Abhilfe bringt ein Umbau auf "moderne" Ventilführungen und Federn, hier passen dann auch richtige Schaftdichtungen.



Bei Interesse...einfach melden..



Viele Grüsse Stefan



www.classicmotec.de
15 Jahre 11 Monate her #101968

nando

s Avatar

Hallo.

also in Deutschland wueste ich auch wehr mir das to rchten kann.. aber hier in Italien (insel Ischia) gibts nur mechaniker mit handschuhe und computer.. einer fragte mich sogar ob das auto ein diagnose stecker hat... aber ehrlich...

ich versuche jetzt mit ein richtigen oel wechsel und die entlueftung vom kettenspanner... Wie macht man das? Kann ich es auch selber machen? Kenne mich ziemlich gut aus an den motor normahler weise mach ich alles selber nur dieses mahl als zeitmangel bin ich zu einen mechaniker..

Na ja mahl sehen heute lasse ich dasoel schon raus...

Ciao Nando
15 Jahre 11 Monate her #101964

Cebe

s Avatar

Kettenspanner entlüften und das Rasseln ist Geschichte.



Wenn der aber das nicht weiss, und die Kolbenringe so PLÖTZLICH und ZUFÄLLIG nach den neuen Dichtungen hin sind, würde ich mir einen anderen Mechaniker suchen.



Wahrscheinlich waren die Ventilführungen hinund jetzt, das alles mal wieder richtig sauber ist, kann das (wahrscheinlich viel zu dünne) Öl sich seinen Weg suchen.



Ich würde erst mal das Öl wechseln und wenns dann nicht gut ist, die Ventilführungen wechseln lassen.

Das wäre zu dem Aufwand der schon betrieben wurde mit Mehrkosten von geschätzten 200 EUR auch erledigt gewesen. Allerdings muss man damit zum Motoreninstandsetzer, weil kaum eine "normale" Werkstatt die Möglichkeiten zur Kühlung und Erhitzung der entsprechenden Teile hat.



Gruss

CB
15 Jahre 11 Monate her #101963

hohi

s Avatar

vor über vierzig Jahren gab es kein synthetisches Öl also braucht das Auto das auch nicht. raus damit.

Was Du aber machen kannst ist eine Motor-Innenreinigung mit einen Mittel von Westfalia und Keramikversiegelung, es glaubt mir keiner aber es ist so, Du hörst anschliessend nur ein "säusseln" und ersparst Dir teure Motorreparaturen die unnötig sind.

Mein 3,5 L. geht jetzt wieder ab wie eine Rakete.

Günter

15 Jahre 11 Monate her #101962

Strunz

s Avatar

Kann auch sein , daß die Steuerzeiten verstellt sind, da läuft er nicht mehr richtig und rasselt auch. Am besten du fährst mal zu einem der Ahnung hat.Glaube an deinem Auto ist nichts schlimmes.Im Raum Karlsruhe wüßte ich ein paar Leute die das machen könnten.
15 Jahre 11 Monate her #101959

Gast

s Avatar

Hallo Nando,



Der Kettenspanner hängt NICHT!! am Motorölkreislauf und wird nicht über den Öldruck aktiviert. Vielmehr muß der manuell entlüftet werden nach dem Einbau. Andernfalls wird die Kette im Betrieb nicht richtig gespannt und kann im schlimmsten Fall überspringen.



Besten Gruß,

ein Wenigleser
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie