Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Suche Daten für Neuzulassung 280SE 4.5

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Suche Daten für Neuzulassung 280SE 4.5

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
15 Jahre 11 Monate her #101989

dreisechser

dreisechsers Avatar

Hallo Stefan,



ich wäre sehr glücklich, wenn du mir Briefkopien für die "Standardbreitreifen"

205-70-14 auf 6,5x14 ET30 (die mit dem Lüfterring) zukommen lassen würdest.



Wenn auch noch eine Kopie für 205-65-15 auf 7x15 ET25 W126 Felge dabei wäre,

dann bin ich überglücklich.



Schade, dass es in 205-65-15 keine Weisswandreifen gibt.

Das ist mMn das i-Tüpflechen [img]./laecheln.gif[/img]



Wieviel darf man eigentlich für gute 15 Radkappen ausgeben?



Lohnt sich der Umstieg auf 15 Zöller fahrtechnisch gesehen?

Bin halt noch nicht so richtig mit dem Benz gefahren,

von daher kann ich das Fahrverhalten leider noch nicht gut genug einschätzen [img]./traurig.gif[/img]



Gruß Rod



P.S. Meine Mail-Adresse: rodnexxx ÄT t-online de

Vielen Dank im Voraus!





15 Jahre 11 Monate her #101987

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Rod,



die 205/70-14 Reifen waren die Standardbreitreifen damals und sind

oft eingetragen worden.

Ich kann Dir gerne Briefkopien zu kommen lassen.



Bei 15-Zoll hat man eine grössere Auswahl, v.a. bei V-Reifen

ansonsten gibt es auch hier 15-Zoll-Raddeckel vom /8- oder 123er-Sonderfahrwerk.



Die Ventilsitze sind bei Mercedes seit über 50 Jahren bleifrei-verträglich,

d.h. für den Benzinbetrieb muss hier nichts geändert werden.

Nur für den LPG-Betrieb sind die Auslaßsitzringe zu machen.

Natürlich können die Seriensitze nach 40 Jahren und XXXtkm auch eingeschlagen sein

und sollten im Rahmen einer Überholung ersetzt werden.

Dann kann man direkt auf ultraharte Sitzringe gehen...

dann ändert sich das Ventilspiel nie mehr [img]./laecheln.gif[/img]



...Flashlube ist was für FORD-Motoren [img]./zwinkern.gif[/img]



Viele Grüsse Stefan



www.classicmotec.de

15 Jahre 11 Monate her #101985

dreisechser

dreisechsers Avatar

Hallo Stefan,



und vielen Dank für deine ausführliche Antwort.



Wie komme ich denn an ein Beispielgutachten für die 205/70/14 ran?

Die würde ich dann sehr gerne fahren.

Entweder auf der Serienstahlfelge oder auf den originalen Fuchsfelgen.



In 15 Zoll gibt es ja leider nicht die schönen W108 Radzierdeckel,

sonst wären 15 Zöller wirklich fein.





Was die Ventilsitze angeht... Sind die beim M117 noch nicht gehärtet gewesen?

Neue Ventilsitze verbauen ist keine sehr dankbare Arbeit mein US 4.5er,

wenn man bedenkt, dass der Motor nicht sehr beliebt ist.

Oder sehe ich das falsch?



Kann man mit 'Flashlube' etwas retten?



Gruß Rod
15 Jahre 11 Monate her #101960

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Rod,



da Dein 4.5er mit ca. 200km/h Vmax eingetragen ist,

kommt als erste Reifenwahl der 205/70-14H (Bsp. Toyo in Frage).

Dabei kann zwischen der 6x14 und 6,5x14 Stahlfelge gewählt werden.



Darüber hinaus sind Kombinationen wie 205/65-15, 215-65-15 und 225/60-15 möglich,

jeweils auf 6-7x15 Stahl- oder Alufelgen.



Was die Gasanlage angeht, so ist eine (evtl. geregelte) Venturi letzter Stand der Dinge.

Hier läuft der D-Jet-Motor am besten,

der K-Jet-Motor wäre eher schlechter mit seiner Stauscheibe und Mengenteiler.

Ansonsten sind die V8-Motoren sehr LPG vertäglich,

nur sollte man im Rahmen einer Motorüberholung zumindest die (Auslass-) Sitzringe austauschen.

Am besten gegen die härteste Version die verfügbar ist,

dann hört auch die Ventilspielkontrollierei alle 5-10tkm auf [img]./laecheln.gif[/img]



Bei Fragen oder Eintragungsproblemen einfach melden...



Viele Grüsse Stefan



www.classicmotec.de
15 Jahre 11 Monate her #101945

dreisechser

dreisechsers Avatar

Hi Stefan,



es handelt sich bei mir um einen serienmäßigen 280SE 4.5 also um einen 108.067



Mit dem 4.5er bin ich eigentlich vorerst ganz zufrieden.

Drehmomentmäßig gefällt er mir ganz gut.

Ich habe ihn zwar noch nicht richtig gefahren (nur immer 500-600m),

so dass ich den Verbrauch nicht einschätzen kann.



Ich habe vor eine sequenzielle LPG Anlage zu verbauen

und den Wagen im Alltag zu gebrauchen.



Ich habe zwar noch einen M117 E50 K-Jet mit 240PS "frei",

aber der sollte eigentlich in meinem G Platz finden.

Oder ist der US 4.5er wirklich so schlecht?







Was die Reifendaten angeht,

da bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Ich möcht eigentlich die Serienstahlfelgen mit Radkappen nutzen.



Barockfelgen gefallen mir eigentlich nicht wirklich auf dem 108er,

aber sie scheinen wohl auf Grund ihres geringen Gewichtes vorteilhaft beim Fahrkomfort zu wirken, oder?





Gruß Rod



15 Jahre 11 Monate her #101939

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Rod,



es geht sehr wahrscheinlich um den US-4,5 mit knappen 200 PS [img]./zwinkern.gif[/img] ??



Daten findest Du hier:



www.dbdepot.de/data/service/technische_i...E_3.5_280SEL_3.5.gif



www.dbdepot.de/data/service/technische_i...L_3.5_300SEL_4.5.gif



Ansonsten kann ich Dir gerne eine Kopie der verschiedensten Reifenkombinationen auf einigen auch zeitgenössischen Felgen geben.



..und Motormässig sind 250PS bzw. bis 320PS mit einem m117 eintragbar [img]./laecheln.gif[/img]



Viele Grüsse

Stefan



www.classicmotec.de





Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie