Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Problem Leerlauf im kalten Zustand

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Problem Leerlauf im kalten Zustand

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 2 Wochen her #101667

Chowie

s Avatar

Hatte bei meinem 3.5er auch das Problem:

Kaltstart war ok, nach 1 Minute fing er das Sägen an und ab etwa 80 Grad Wassertemperatur war der Spuk wieder vorbei.

Irgendwann fiel mir auf, das zu wenig Wasser im Kühler war.(kaputter Kühlerverschluss)

Dadurch wurde der Zusatzluftschieber nicht mehr voll vom Wasser umspült und der Motor sägte.

Vieleicht hilft Dir ja das.
16 Jahre 2 Wochen her #101661

hohi

s Avatar

Hallo Ronny,

das liegt am Zusatzluftschieber, einmal mit dem Gummihammer draufklopfen oder austauschen, das bringt aber nicht viel.

Der Leerlauf bei warmem Motor sollte bei ca. 700 U/Min liegen.

Und dann sage ich es immer wieder bei kaltem Motor den Berg hochfahren dann merkt man davon nix.

Günter
16 Jahre 2 Wochen her #101658

70erCoupe

s Avatar

weil:



1. Ist warm so eingestellt.

und 3. Zusatzluftschieber habe ich testen lassen - kein Mangel festgestellt.



Danke für die Teilenummer.
16 Jahre 2 Wochen her #101657

70erCoupe

s Avatar

weil:



1. Ist warm so eingestellt.

und 3. Zusatzluftschieber habe ich testen lassen - kein Mangel festgestellt.



Danke für die Teilenummer.
16 Jahre 2 Wochen her #101656

70erCoupe

s Avatar

Wenn ich ihn nur anlasse im kalten Zustand und ihn warmlaufen lasse, macht er das nicht mit dem Hochregeln. Ich muss im kalten Zustand fahren. Wenn ich dann z.B. an eine Ampel rolle, habe ich das Phänomen des Hochregelns.



Ronny
16 Jahre 2 Wochen her #101655

meinrad_wien_at

s Avatar

Hallo Ronny,



Die Ursache ist, dass der Motor kalt zu viel Luft bekommt: er dreht hoch und bei 1700 U/min schlägt die Schubabschaltung zu. Wenn der Motor warm ist, macht der Zusatzluftschieber zu und das Sägen hört auf.



Verbesserung ist möglich mit:

1. Einstellen des Leerlaufs auf niedrigere Drehzahl, irgendwas bei 700-800 U/min ist üblich.

2. Wechseln des Schlauchs am Zusatzluftschieber, falls der alt ist. Gibts neu bei MB A1160940191 13,57 €.

3. Zusatzluftschieber ersetzen oder reparieren lassen (Kontakt: Hermann Ebner per Forumssuche) - eher teuer.



Alternative: a bisserl sägen is eh wurscht.



grüße

meinrad_wien_at
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie