Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: OT: Zündung lässt sich nicht ausstellen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: OT: Zündung lässt sich nicht ausstellen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Wochen her #101638

Mr JAJA

s Avatar

Das hoert sich ja gut an. Pruefe aber auch den Batteriehauptschalter wenn er noch drin ist. Den habe ich bei drei verschiedenen Freunden schon als Uebeltaeter entdeckt.





Mr.JAJA
16 Jahre 3 Wochen her #101635

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Hi Udo,



vielen Dank für Deine Hinweise! - Meinen Healey habe ich kürzlich auf negative Masse umgepolt und fahre noch - und bislang problemlos - altmodische Zündkontakte. Werde die Hauptmassekabel mal überprüfen, alle anderen Anschlüsse sind OK.



Dass MB und Healey zusammengehören, finde ich auch. Ich habe allerdings nur einen Healey, den allerdings vor 1 1/2 Jahren mit Deinem Stoßdämpferkit aufgerüstet - eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens, bin sehr zufrieden!



Gruß nach San Diego, Christoph
16 Jahre 3 Wochen her #101632

Mr JAJA

s Avatar

Korrektur: "Uhlenhaut"



jaja: Mr.JAJA
16 Jahre 3 Wochen her #101630

Mr JAJA

s Avatar

Hallo Christoph





Austin Healey und Mercedes gehören ja zusammen. Ich habe auch 2 Healays und 1 MB.

Rennabteilungsleiter Uhlenhaupt oder Rennleiter Neubauer hatte ja auch ein Austin Healey 100 seinerzeit.



Aber jetzt zu Deinen Fragen.



Kurzes absterben: Sind alle Batterieverbindungen (auch am Batteriehauptschalter) sauber und feste?

Ist der Hauptschalter noch in Ordnung? Eventuell einfach mal überbrücken. Hat etwas was im Kofferraum liegt, dran wackeln können?

Sind alle Masseverbindungen am Getriebe und Rahmen feste. (Tankanzeige auf Null)deutet darauf hin. Auch Masseverbindungen hinterm Amturenbrett.



Welche Zündanlage oder Kontakte führst DU? Ich habe und verkaufe verbesserte Pertronix (Ignitor) Anlagen, seit 15 Jahren.



Wenn der Motor sich nicht abstellen läst, kann ein Rückstrom von der Lima dafür verantwortlich sein. Das ist auch ein Zeichen von loser Masseverbindung.

Habe zur Zeit kein Schaltplan hier um das genauer einzuschränken.



Läuft Dein AH?(100,106,3000,BJ8) noch auf positive Masse oder ist er schon umgerüstet auf negative Masse.



Bevor jetzt die normalen Kommentare kommen. Positive Masse ist vom Electrodenfluss richtig.



Meine Mail: Udo.putzke@bilstein.com wenn du mehr Information brauchst.



Mr.JAJA ( www.Putzkes-FAHRSPASS.com )

[img]./grins.gif[/img]
16 Jahre 3 Wochen her #101629

Mr JAJA

s Avatar

Hallo Christoph





Austin Healey und Mercedes gehören ja zusammen. Ich habe auch 2 Healays und 1 MB.

Rennabteilungsleiter Uhlenhaupt oder Rennleiter Neubauer hatte ja auch ein Austin Healey 100 seinerzeit.



Aber jetzt zu Deinen Fragen.



Kurzes absterben: Sind alle Batterieverbindungen (auch am Batteriehauptschalter) sauber und feste?

Ist der Hauptschalter noch in Ordnung? Eventuell einfach mal überbrücken. Hat etwas was im Kofferraum liegt, dran wackeln können?

Sind alle Masseverbindungen am Getriebe und Rahmen feste. (Tankanzeige auf Null)deutet darauf hin. Auch Masseverbindungen hinterm Amturenbrett.



Welche Zündanlage oder Kontakte führst DU? Ich habe und verkaufe verbesserte Pertronix (Ignitor) Anlagen, seit 15 Jahren.



Wenn der Motor sich nicht abstellen läst, kann ein Rückstrom von der Lima dafür verantwortlich sein. Das ist auch ein Zeichen von loser Masseverbindung.

Habe zur Zeit kein Schaltplan hier um das genauer einzuschränken.



Läuft Dein AH?(100,106,3000,BJ8) noch auf positive Masse oder ist er schon umgerüstet auf negative Masse.



Bevor jetzt die normalen Kommentare kommen. Positive Masse ist vom Electrodenfluss richtig.



Meine Mail: Udo.putzke@bilstein.com wenn du mehr Information brauchst.



Mr.JAJA ( www.Putzkes-FAHRSPASS.com )

[img]./grins.gif[/img]
16 Jahre 3 Wochen her #101621

andiH.

andiH.s Avatar

Hallo Christoph,



ich würde auf jeden Fall aufs Zündschloß tippen.

Ich hatte mal nen ähnlichen Fall am 111er QP. Immer wieder Ausfallerscheinungen. Es lag dann an dem hinten aufs Zündschloß aufgeschraubten braunen Kabelanschlußteil, das war innerlich zerbröselt und hatte mal Kontakt und mal nicht.



Gruß andi
Ladezeit der Seite: 0.296 Sekunden
  • Galerie