Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ölundichtigkeit W108,Werkstatt Raum Dortmund?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ölundichtigkeit W108,Werkstatt Raum Dortmund?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Wochen her #101589

Micha

Michas Avatar

Ja, das stimmt wohl!



So ich denke, ich bin einen Schritt weiter. Wenn man unter den Wagen von vorne schaut und an der vorderen Kante der Ölwanne weiter nach oben schaut, wird das Öl immer "frischer". Ich denke, es ist die Dichtung der äußeren Kurbelwelle, richtig ?
16 Jahre 3 Wochen her #101586

Cebe

s Avatar

Wenn man sowas erfolgreich suchen will, kommt man um eine Motorwäsche nicht herum. Hat die Werkstatt die sen Simmerring eingabaut hat nicht gemacht, Werkstatt wechseln.



Ohne Wäsche hast du kaum eine realistische Chance, stocherst im Nebel.

Mit Wäsche ist der Übeltäter nach spätestens einer Stunde entlarvt!



Alles schön sauber machen, dann direkt auf die Bühne / Grube, ne vernünftige Lampe dazu und fertig.

Wenn noch nix zu sehen ist, Motor laufen lassen und alls 15 Minuten gucken, ob man was sieht.



Voooorsicht mit die Fingers bei die Riemen und Propellers! Besser vorm Fummeln Motor abstellen.





Gruss

CB





16 Jahre 3 Wochen her #101581

paul

pauls Avatar

Ring auch abgezogen und dann von vorne nach hinten umgedreht, so dass der Simmering auf eine "neue unbenutzte" Stelle auf den Ring kommt/lauft.



Es ist aber unwarscheinlich dass ein neuer Simmerring wieder lecken sollte.



Also erstmal richtig nachforschen, bevor jetzt irgendwas zu wechseln bzw eine Werkstatt ein zu schalten.

16 Jahre 3 Wochen her #101580

AB

s Avatar

ja, eigentlich schon (und immer schön den Anlaufring mitwechseln...). Bisschen triggi ist das Abziehen der Schwungmasse und das Wiederaufsetzen (man muß genau die richtige Stellung finden, um auf die Stifte zu kommen. Man kann die Schwungscheibe nicht drehen).

Gruß Andreas
16 Jahre 3 Wochen her #101577

Micha

Michas Avatar

Hallo,



gute Frage, habe mich da auf die Werkstatt verlassen [img]./laecheln.gif[/img] Ich werde morgen bei Tageslicht mal Fotos machen und posten.



Ist es dann wohl tatsächlich so, dass man wieder von vorne beginnen muss....



Kann man den Dichtring an der vorderen Kurbelwelle ohne Probleme auch selber wechseln....?
16 Jahre 3 Wochen her #101576

AB

s Avatar

Moin,

hatte ich auch... Insgesamt habe ich drei mal den vorderen KW-Dichtring gewechselt, bis er endlich wirklich dicht war. Der Wind des Ventilators treibt das Öl wirklich in alle Ecken, so daß wirklich schwer zu erkennen ist, das noch öl aus dem Dichtring kommt. Habt Ihr den Anlaufring auf der KW zum Dichtring auch gewechselt?

Gruß Andreas
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie