Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Autogas und Einspritzanlage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Autogas und Einspritzanlage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Wochen her #101593

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Andi,



das Aushängen der "Regelstange" von der oberen Gasregulierwelle zur ESP verhindert nicht, dass sich die Kolbenelemente der ESP in der vorhandenen Leerlaufstelung bewegen. Dazu müsste die "Regulierstange" (die richtige Bezeichnung dieser Stange die durch den Raumnocken gesteuert fällt mit nicht ein)auf Nullvörderung umgestellt werden.



Mit flossigen Grüßen



heinrich brunemann
16 Jahre 3 Wochen her #101588

Coup

Coups Avatar

Hi Paul,



ich glaube deine alte Benzinpumpe hat anders darüber gedacht. [img]./grins.gif[/img]



Gruß Kai
16 Jahre 3 Wochen her #101583

Thorsten Graf

s Avatar

Das mit dem "weicher" fahren habe ich bei meiner DS auch bemerkt. Und den Leistungsverlust.



Ich werde den Wagen auf Gas umbauen lassen, auch um die Umwelt zu schonen, da Autogas mit weniger Schadstoffen verbrennt.



Ich denke, die Fahrleistung im Jahr wird dann zwischen 5 und 10 k liegen.
16 Jahre 3 Wochen her #101582

paul

pauls Avatar

Sachkundigen Einbauer waehlst, brauchst du keine Notloesung zum umschalten auf LPG. Da wird unten am Armaturenbrett einen Schalter eingebaut, der den Umschaltvorgang bewirkt.



Wenn du doch zu Mr Ruhe gehst, dann ist das Einer der es versteht dir eine Anlage richtig ein zu bauen. Der gibt sich keinen "Ruhe" bis es passt.

Und oft laufen alte Motoren "weicher" auf LPG als auf Benzinbetrieb.

Haengt also davon ab, wieviel Km pro Jahr du abspuehlst, ob sich einen Einbau lohnt ...



Bei den heutigen Spritpreisen ist aber an zu nehmen, dass du dann dein Oldie mit LPG oefters benutzen wirst.
16 Jahre 3 Wochen her #101579

Thorsten

s Avatar

Hallo Andreas,



so langsam dämmert mir, was zu tun ist, auch wenn ich technisch absolut nicht versiert bin. Ich werde mir das mal am Objekt erläutern lassen.



120000 km sind eine Menge, das hört sich doch gut an.



Gruß,

Thorsten

W111 280 SE 1969
16 Jahre 3 Wochen her #101575

AB

s Avatar

Moin,

also ich habe in einem 280SE seit 8 Jahren und ca. 120.000 km ein Gasanlage drin (bin auch fast alles auf Gas mal besser mal schlechter gefahren). Die Schwierigkeiten resultierten aus einem völlig dellitanstichen Einbau durch eine Fachfirma, und stückweisem Dazulernen, wie eine Gasanlage eigentlich wirklich einzubauen ist (Kerzenkontaktabstand + Benzinpumpe stillegen + Lufteinlaß verringern + ESP auf Nullföderung zwingen).

Die ESP habe ich durch eine mechanische Lösung auf Nullföderung gedrückt. Sie arbeitet bei testweisem Benzinbetrieb noch einwandfrei. Die Benzinföderpumpe ist durch eine Relaisschaltung bei Gasbetrieb auf "Tod" geschaltet und bei Benzinbetrieb bekommt sie Strom. Trotzdem ist ein Umschalten auf Benzin nicht währen der Fahrt möglich. ich muß rechts ran und die mechanische Lösung abschrauben, damit die Regelstange der ESP wieder arbeiten kann.

Das Gasnetz ist aber dicht genug...

Gruß Andreas

W108 280SE 1968
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie