Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Unerwünschte SA: Automatisch abblendbare Sonnenblende

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Unerwünschte SA: Automatisch abblendbare Sonnenblende

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Wochen her #101585

Uwe 3.5

s Avatar

... an alle!



Dachte ich mir´s doch, dass das ein (leicht)gängiges Problem ist.

Werde mich dann am WE mal dranmachen.





Gruß

Uwe
16 Jahre 3 Wochen her #101578

AB

s Avatar

Moin,

gibt zwei Möglichkeiten: entweder die Schraube am Halteblech anziehen und es hält dann oder das Blech ist gebrochen (wie bei mir)

Ich habe meine Sonnenblende repariert. Jetzt hält's. Ist aber 'ne Friggelei...

Gruß Andreas
16 Jahre 4 Wochen her #101556

hoffy

s Avatar

Hi ihrs, den Halter abschrauben (nicht das Dreiecksteil) und von hinten die Klammer mit ner Flachzange etwas zusammen drücken anschrauben und fertig. Und wie mein Vorredner schon erwähnte, kann man noch die Kreuzschraube nachziehen, wenn du aber Pech hast bricht die Blechlasche und du brauchst ne neue Sonnenblende.

*Gruß Hoffy !!!
16 Jahre 4 Wochen her #101552

Cebe

s Avatar

Bei mir hilft es, die eigentliche Sonnenblende unter dreh- und schubbewegung in Richtung Fahrzeugaussenseite weiter auf die "Welle" zu schieben.



Geht dann wieder für 6 Wochen gut und feddich is.



Gruss

CB



16 Jahre 4 Wochen her #101551

hohi

s Avatar

ich, mit einer neuen Blende.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt es an der Blende eine Schraube die man fester andrehen kann, bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß Günter
16 Jahre 4 Wochen her #101549

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo zusammen,

am Wochenende ist mir wieder eine neue störende Angewohnheit am 108er aufgefallen: Die Sonnenblende auf der Fahrerseite rüttelt sich nach wenigen hundert Metern von selber zur Hälfte runter :-/

Klar ist, dass da wohl irgendwo die vorgesehene Haftreibung nicht mehr da ist (kann sogar sein, dass ich da mal irgendwo was mit ein paar Tropfen Silikonspray vor Jahren gängig gemacht habe). Preisfrage: was könnte man sinnvollerweise dagegen machen bzw. wer hat dieses Phänomen schon erfolgreich beseitigt...?



Grüsse

Uwe
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie