Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Fensterbesen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Fensterbesen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Wochen her #101587

Frank

Franks Avatar

Hallo Günter,



das habe ich doch gerade erst bei meinen /8 gemacht:

mercedesclubs.de/wiki/index.php?title=115-72-FFP



Beim 108/9/10/11 geht das analog.

Die Chromleiste aussen und damit auch der Besen aussen können dranbleiben (und verbiegen nicht).

Probleme in der Türe hatte ich auch nicht - kein Dreck - kein Rost - keine Ansätze - nur Fett ;o))

Die W123-Gummileisten verhärten mit dem Alter, dann können sie die Fenster verkratzen.



Grüße aus H

Frank
16 Jahre 4 Wochen her #101565

pagodino

s Avatar

16 Jahre 4 Wochen her #101564

pagodino

s Avatar

Ich weiss nicht an welchen Autos Ihr da gerade arbeitet. Da die orginalen Teile hier trotzdem immer Wasser in die Tuer lassen, hab ich in den letzten jahren fuer alle W108-113 immer die Wassewrabweiser vom w123 oder 107 verwendet, passen und halten dicht, muessen gegebenenfals gekuerzt werden. In jedem falle Wasser kommt keines mehr in die Tuer. Werde das auch wieder jetzt beim Coupe so machen.

Wenn Ihr ein paar Bilder wollt, ich hab das mal im www-pagodentreff.de eingestllt, ist so 1 Jahr her.



Gruss Pagodino
16 Jahre 4 Wochen her #101555

Thorsten MTK

s Avatar

Hallo Günter,



wenn Du die Fensterbesen tauschen willst, musst Du außen die Zierleiste auf der Türkante VORSICHTIG entfernen. Innen nimmst Du ebenfalls VORSICHTIG den Fensterschlüssel (das Pendant zur Zierleiste außen) ab. Dann siehst Du, dass die Fensterbesen innen und außen mit Klammern auf der Blechkante stecken. Du hebelst die Besen samt Klammern raus, schneidest die Meterware nach Muster zu und baust alles in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Je nachdem, wie leicht die Zierleiste runter geht, ist das in ca. 20 Min. pro Fenster machbar.



Wenn Du sowieso mal das ganze Fenstergedöns (auch die Fensterlaufschiene im Fensterrahmen) erneuern willst, mach es am besten in einem Arbeitsgang. Dazu muss dann wirklich alles weg: Türverkleidung, Fensterheber, Scheibe,...



Gruß,

Thorsten
16 Jahre 4 Wochen her #101550

hohi

s Avatar

Hallo Hoffy,

ich habe mir schon vor Jahren Meterware gekauft, aber bis jetzt noch nicht eingebaut.

Kannst Du gelegentlich mitteilen, wie man das bewerkstelligt. Mir wurde gesagt, es muss die Verkleidung weg und vieles mehr. Das wäre mir aber zu aufwändig. Auch wollte ich die Gummidichtung an den Dreiecksfenster wechseln, das scheint genauso kompliziert.

Günter
16 Jahre 1 Monat her #101541

hoffy

s Avatar

Hi,

Hab mir neuen Fensterbesen dei daimler besorgt.....wenn zugeschnitten auf Maß kostest einer um die 35 Eus, gibt noch Meterware und 2,20m kostet 35,78 Eus.Muß man sich selber zuschneiden und Teil gibt es unter der Nummer A 115 725 09 65, Qualitait entspricht dem Originalen und ist in der "Breite" stärker als die Nachfertigung die es im Freien zu kaufen gibt. Bedeutet das man die Leiste nicht verbiegen muß um die Scheibe richtig abzudichten...nur mal so zur Info.

*Gruß Hoffy !!!

Ps.: Kann man nicht mal so'ne Info-Seite machen für Teile die es noch gibt, aber absolut Scheiße sind oder noch gut sind. Z,B, der Stern auf'n Kühler...gibt's noch bei Daimler, aber nur aus Alu und mit Farbe beschmiert...Orginale war mit Emaile drauf und Qualitativ hochwertiger. Also wenn man sowas dann weiß, kann man sich die Kohle dann sparen oder ne'n Kettenanhänger draus machen.
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie