Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kopf ab

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kopf ab

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 4 Wochen her #101554

Olof

s Avatar

Moin Kai,



unser Schrauber hat gestern gemeint, dass man den Zustand Kolben/Laufbüchse auch mit Benzin prüfen kann. Dafür muss man einen "Benzinsee" auf den Kolben machen (paar cm hoch) und sehen, wie lange es zum ablaufen braucht.

"Wenn's nach ner Stunde durchgelaufen ist, muss man was machen" wie er meint. Majus weiss auch noch was dazu.



Viel Glück und Gruss

Olof
16 Jahre 4 Wochen her #101545

Brunoboff

s Avatar

Hallo Kai,



hätte dir identische Photos von meinem 280S schicken können.

Ich habe nur den Kopf überholen lassen, neue Ventilschaftdichtungen wurden eingebaut und die Ventilsitze wurden neu gefräst und eingeschliffen. Glaube die Ventilführungen wurden auch erneuert

Denke man sollte die Kirche im Dorf lassen und es nicht übertreiben, werde ich jetzt gesteinigt?



Gruss Brunoboff
16 Jahre 1 Monat her #101500

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Kai,



zu den Rostspuren im oberen Bereich hast Du ja bereits ausreichende Infos bekommen. Habe leider keinen Motorenkatalog vom 250SE M129 III daher weiß ich auch nicht ob es Mercedes üblich nicht ein Drittes Übermaßkolben für den Motor gibt. Aus der Überholung meines M180 und des M127 kann ich aus Erfahrung sagen, dass bei beiden Motoren alle Auslaßventile nach dem Säubern feine Risse aufwiesen und daher nebst Führungen und Sitzen (Nur Auslaß und dann bleifrei) mitgetauscht werden mußten.



Bei der rapide schlechter werdenden Ersatteilversorgung (und den Preissteigerungen für den lieferbaren Teile)kann ich jedem nur raten alles erforderlich bald zu reparieren bzw. zu überholen.



Mit flossigen Grüßen aus den z. Zeit sonnigen Teutoburger Wald



Heinrich Brunemann
16 Jahre 1 Monat her #101494

Coup

Coups Avatar

... für die Hinweise und Aufmunterung.



Die Spuren im Kolbenboden sind übrigens eindeutig Frässpuren und kommen nicht vom Ventil.



Anscheinend kommt noch erschwerend hinzu, dass die Kolben schon Repstufe II sind (87,50), so dass bei Verwendung des Blocks neue Laufbüchsen eingesetzt werden müssten. So kommt eines zum anderen... [img]./zwinkern.gif[/img]



Naja, werde mal Angebote einholen und das Geld unter der Matratze zählen.



Gruß Kai
16 Jahre 1 Monat her #101493

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Kai,



wie sehen denn die Ventile des 5.Zylinder aus ?



es sieht ganz so aus, als wäre Wasser eingedrungen

und hätte u.a. ein Ventil in seiner Führung korrodiert = leichtes Klemmen.

Der Kolben hat dann das (leicht!) klemmende Ventil immer wieder zurückgedrückt.

Der ganze Vorgang liegt dann aber auch einige Zeit zurück,

da Verbrennungsspuren die Ventilspuren überlagern.



mit anderen Worten...Glück gehabt, dass das Ventil nicht abgerissen ist.



Die Ablagerungen auf dem Auslassventil (4.Zylinder) sind normal

und werden im Rahmen einer Überholung beseitigt.

Auch das die Hohnspuren noch zu sehen sind ist eher normal,

ansonsten wären Kolben und Zylinder nicht mehr (preiswert) instandzusetzen.



Mein Tipp...noch läßt sich der Motor mit seinen Verschleißteile recht preiswert überholen. Dann hat man auch wieder 20-30 Jahre Ruhe.



Gerne können wir Dir ein Angebot machen (!!WERBUNG!!)

www.classicmotec.de



Viele Grüsse Stefan





16 Jahre 1 Monat her #101489

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

Erstmal mein Beileid von hier aus. Kann dir ja als Motorinnennixwisser nicht weiterhelfen, aber ich denke es sieht schlimmer aus als du erhofft (erwartet?) hast. Trotzdem: Kopf hoch! Die Diva hat schon so viel Liebe von Dir erfahren!



Nicht ganz aktuell zur Zeit, aber bzgl. des Thermostates für den Startmagnet kann ich dir Fotos machen, wenn du die noch brauchst, und die genaue Verkabelung durch´checken.

Pos. ist ja wohl, das die ESP als böser Bube erstmal ausscheidet, oder ist es denkbar, das dauernde zu geringe Spritmenge auf dem 5ten Zylinder die Ursache ist?

Gruß

Thorsten
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
  • Galerie