Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die
SUCHFUNKTION
.
Für Inserate gibt es den
kostenlosen Kleinanzeigenmarkt
hallo,Franz,so ganz egal ist es meiner Meinung nicht.Meine erste Maschine nach der Restauration lief super und starb den Hitzetod-weil zu mager eingestellt.Die Kolben waren bei schneller Fahrt geschmolzen, und flüssiges Alu setzte sich in Form von kleinen Perlen an den Ventilsitzen ab.Die Motoren sind ausgelegt um etwas "fetter" eingestellt zu werden.Das WHB gibt für meinen 220iger W111023 M127 ca.3,5% an.An meinem Abgasgerät kann ich auch die Maschine so einstellen,dass sie noch mit 1% CO rund läuft.Ich stelle meistens so ca. 2,8%CO ein.Bei 850 Upm nimmt der Motor dann gut das Gas an um sauber hochzudrehen.Wichtig ist auf das Patschen oder Husten im Leerlauf zu achten.Fetter od. magerer im Stillstand an der Rändelschraube EP ( 3 Rasten R/L max.) einstellen.Feineinstellung mit der Luftdrosselschraube.Dabei drehe ich die Luft so stark ab bis der Motor das erste Schütteln zeigt-von da aus langsam Luft zugeben bis Drehzahl bei 850 angekommen ist.Je nach CO -Wert magere oder fetter an der EP stellen.Kontrolle CO-Wert auch beim Beschleunigen und bei 4500UPM nicht vergessen.
ja, CO-Wert ist schon klar. Habe auch keine Probleme, liegt bei 3,5 % im Stand. Mich würde nur einfach der HC-Wert interessieren. Liegt bei meinem immer schon bei 650 ppm, wo alle sagen , daß es zu viel ist.
Kann es daran liegen das der Wert soooooo hoch ist, das du ein "altes" Auto mit "alter" Technik hast und kann es sein das der kleine Stinker dann noch kein Kat hat.