Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: WERKSTATTEMPFEHLUNG

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: WERKSTATTEMPFEHLUNG

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 1 Woche her #101769

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Oops, der link funktioniert nicht, hier nochmal besser: www.roesenclassics.de



16 Jahre 1 Monat her #101271

Th. Dinter

Th. Dinters Avatar

....zumindest freundlich sind die nicht. Nachdem mich zwei Mitarbeiter(nicht der Chef) schon am Eingang blöde angequatscht haben, habe ich den Laden verlassen....

gruß

thomas
16 Jahre 1 Monat her #101261

max

s Avatar

Hallo Christoph,



ja Christoph das war dann ja wohl nicht die Kunst der Stunde.

Danke für die ausführlichen News.



sonnige Grüsse von der Insel Sylt

Max Kühne
16 Jahre 1 Monat her #101260

fokko6.6

s Avatar

wäre meine Empfehlung.



www.youngandoldtimer.de/kontakt.htm



wirklich gründlich und kompetent.





Grüße, Fo
16 Jahre 1 Monat her #101259

CS_280 SE 3,5 Coupé

s Avatar

Hallo Max,



es stimmt, das "Hauben auf"-Team ist freundlich, sehr hilfsbereit und ehrlich, dasselbe gilt für den Inhaber. Leider habe ich mehrfach schlechte Erfahrungen mit der Qualität der dort ausgeführten Arbeiten gemacht:



1. Habe mein Coupe zum Wechseln sämtlicher Flüssigkeiten dorthin gegeben. Kurz danach bin ich Richtung Garmisch aufgebrochen; beim Tanken in Kassel stellte ich fest, dass das Heck meines Fahrzeugs mit einem feinen Ölnebel überzogen war. In der dortigen Mercedes-Niederlassung stellte man fest, dass die Hinterachse massiv überfüllt war. Ursache: Vermutlich wurde das Diff aufgefüllt, als sich das Fahrzeug mit hängenden Achsen auf der Hebebühne befand; das Fahrzeug muß zum Auffüllen des Diffs. aber auf den Rädern stehen. Ich habe Glück gehabt, dass der entstandene Überdruck nicht zu einer Zerstörung der Dichtungen geführt hat.



2. Habe bei HAuben auf einen neuen Hauptbremszylinder montieren lassen. Nach einigen Tagen bemerke ich im Bereich unter dem HBZ Feuchtigkeit, nämlich Bremsflüssigkeit. Ursache: Die Bremsleitungen waren nur "lauwarm" mit der Hand "festgezogen" worden. Das hätte auch schief gehen können.



3. Nachdem ich selbst die Steuerkette gewechselt hatte, habe ich das Fahrzeug zu Hauben auf gegeben, um alle von oben erreichbaren Gleitschienen wechseln und die Steuerzeiten präzise einstellen zu lassen. Wenig später stelle ich fest, dass nur eine Gleitschiene gewechselt wurde (nämlich die oberste, an die man am leichtesten herankommt), und die Steuerzeiten überhaupt nicht eingestellt worden waren.



Ich will nicht ausschließen, dass ich einfach nur Pech gehabt habe; vielleicht wird dort aber auch nicht gründlich genug gearbeitet. Trotz des sympathischen Teams gebe ich dort jedenfalls kein Auto mehr in die Reparatur, sondern nur noch zu Ronald Roesen in Henstedt-Ulzburg, Tel. (04193) 756 366, www.roesenclassics.de



schöne Grüße von mir.



Gruß, Christoph
16 Jahre 1 Monat her #101257

max

s Avatar

hallo frank,



danke für die schnelle auskunft, werde gleich mal dort anrufen.



gruss max
Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie