"""Übrigens laufen die Lagerbolzen IMMER einseitig ab, weil geometrisch bedingt IMMER nur EINE Seite belastet ist..."""
Ich schrieb ,doch,man möge mich verschonen. Du hast gar nicht verstanden,wie die Lager belastet werden und was mit einseitiger Last gemeint ist.
""Nebenbei läuft da nix spielfrei, nimm mal EINE Gewindebüchse und den Lagerbolzen.""
Richtig,etwas Spiel haben die Teile in Neuzustand,sonst wäre es gar nicht möglich,die Rändelschraube zu verdrehen.Kann hier leider keine Zeichnung einfügen,damit könnte man auch Leuten ohne technisches Vorstellungsvermögen die Sache anschaulich machen.Ich versuche es mal mit einer etwas übertriebenen Darstellung: Nimm eine Papprolle,meinetwegen das Innenteil einer Klorolle.Lege darin einen Stift.Dieser wird auf der gesamten Fläche aufliegen.Jetzt hebst du den Stift an einem Ende an,bis er mit diesem Ende an der inneren Oberseite der Rolle anliegt.Jetzt hast du nur noch 2 Punkte,die die Kräfte übertragen.Da Druck bekanntermassen Kraft pro Fläche ist,hast du die Flächenpressung (ein wichtiges Mass für zu erwartenden Verschleiss im Maschinenbau) nahezu ins Unendliche gesteigert.
MfG Volker