Das mit dem spielfrei und obere Raendelschraube mach Sinn und habe ich auch verstanden. Mit dem Nachlauf, da werde ich wohl nach den Werstatt angaben gehen. Weniger Nachlauf giebt aber auch einfacheres Radflatern bei geradeausfahrt. (Freeway / Autobahn) Was bei mehr Nachlauf leichter unterbunden wird. Da ich sowieso Electrische Daempfer und gut ausgewuchtete Raeder habe, mach ich mir dadrum keien Sorgen.
Haarrisse:
OK, Auf der linke Seite waren beide Einschweissmuttern fuer den oberen A-Arm ausgebrochen / rissen. Einer muss wohl schon etwas laenger (nicht Tage oder Jahre)sich frei bewegt haben. Die habe ich wieder in der gleichen Position und Paralel eingeschweisst und innen mit einem 2 mm Blech noch zusaetzlich verstaerkt. Aussen ist ja nicht viel Platz und der A-Arm wird ja auch nach aussen weg brechen. Bei der Luftfeder ist auch nicht genuegend Platz um dies mit 3-5mm Blech zu verstaerken.
Dann auf der rechten Seite habe ich nach dem reinigen an der hinteren oberen Mutter die Schweissnaht trennung vom Achstraeger festgestellt. (Risspruefungs spray). Hier habe ich beide Muttern nur nach und keine Verstaerkung eingeschweist.
Im Sommere werde ich die Achse nochmal entfernen und die gesamte Mimick zerlegen und ueberholen.
Nur am Wochenende fahre ich mit der Donnerbuechse zu einer der groessten car shows in Arizona. Und dafuer muste die Kiste wieder rennen.
www.midnightattheoasis.net/
Mr.JAJA[img]./laecheln.gif[/img]