Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Suche nach Lederfarbcode 206 von 1963

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Suche nach Lederfarbcode 206 von 1963

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 2 Monate her #100929

woof

s Avatar

..die hät ich so im vdh wiki ned gefunden. gruss woof
16 Jahre 2 Monate her #100926

Frank

Franks Avatar

Hallo Sören,



Natürlich gilt das, was für die Pagode gilt, auch für das 111-Kuppe.



Schaust Du hier (beispielhaft für die 500er Codes):





Dies ist eine Seite aus einem mehrere Zentimeter dicken Buch, in dem die genauen Ausstattungskombinationen je nach Auto und Code enthalten sind.



Anhand des Codes kann nun herausgesucht werden, welches Leder in welcher Farbe bespielsweise in dem Auto verbaut wurde (oder halt auch, welche Farbe die Windfangschläuche oder die Sonnenblende oder welches Holz oder....).



Das Lederzentrum in Göttingen müsste Dir anhand dieser Infos kompetent helfen können.

Aber Obacht: Dein Leder ist 46 Jahre alt und entsprechend ausgeblichen. Ein Neulack wird diemals den exakten, gealterten Ton treffen. Aber auch dabei können die Kollegen in GÖ helfen.



Mehr Infos:

mercedesclubs.de/wiki/index.php?title=So...d_Innenausstattungen

www.lederzentrum.de



Beste Grüße aus H

Frank



16 Jahre 2 Monate her #100925

Sören

s Avatar

Hallo,

in der Datenkarte von 1963 steht unter Ausstattung die Zahl 206. Im Pagodenforum ( www.pagode.info/33.htm ) habe ich jetzt gefunden, dass das bedeutet: Lederfarbe mittelblau, Teppich blau,... - d.h. das die Nummer 206 wahrscheinlich nicht die Farbe des Leders ist, sondern der Code für die Zusammenstellung der Innenausstattung. Ich weis bloß nicht, ob das was für die Pagode gilt, auch für den W111 gilt.



Gruß

Sören
16 Jahre 2 Monate her #100924

Michael B.

s Avatar

Du glaubst doch nicht wirklich, daß Farbstoffe des Jahres 1963 heute noch nach Tabelle mischbar sind?



Sind sie nicht: die Änderung des Farbtones ist dem Einfluss von gut 40 Jährchen UV -Strahlung geschuldet...

Obendrein kommt dazu, daß gewisse Farbgrundstoffe heutzutage nicht mehr verfügbar sind : Danke an die GrünLinken Technikverweigerer denen man leider noch nicht den Strom für den Computer abgedreht hat....



Muss Alles Wasserbasis sein...

Lackierer hassen sie GENAU dafür..Die gute alte SATA mit der man Patentlackierungen hingelegt hat, funktioniert nicht mehr - weil rotzt nur noch...)

Alles umstellen : Zum Thema Farbe:



Versucht mal ein Postauto in Cadmiumgelb des Jahres 1970 nachzulackieren, oder einen Benz in 571 - schlicht " Metallicrot") von 1963



Das Strahlen ( Im Sinne von Optik!)funktioniert nicht - der Neulack ist einfach langweilig...



Und jetzt gibts Du uns mal die Farbnummer von dem Auto....



Vielleicht geht DER Lack noch..

Michael - altmodisch..



16 Jahre 2 Monate her #100922

Sören

s Avatar

Hallo,

ich möchte die Lederausstattung von meinem 220Seb Coupe von 1963 auffrischen.

Auf der Fahrzeug-Datenkarte steht unter Punkt 17 Ausstattung: 206.

Wenn ich jetzt nach Code 206 suche, dann finde ich immer als Farbe Petrol.

Petrol habe ich mir dann auch kommen lassen. Die Farbe Petrol ist allerdings wesentlic mehr ins grün als die Ausstattung meines Wagens - die ist nämlich mehr bläulich. Kann mir jemand sagen, was Ausstattungscode 206 von 1963 bedeutet? In einer liste habe ich jetzt auch gesehen (ich glaube die bei wikipedia), dass Petrol erst ab 1970 verfügbar war. Aber was ist 206 in 1963 gewesen? Vielen Dank für die Hilfe.

Sören
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie