Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e685217a0eb55718
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: SL 300 R 107

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: SL 300 R 107

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 2 Monate her #100949

hohi

s Avatar

also werde ich nach einem geeigneten V8 Opfer suchen gehen.

Günter
16 Jahre 2 Monate her #100917

paul

pauls Avatar

ueber VIEL DREHmoment ...... " im untersten Drehzahlbereich "

I prefer the V8 [img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img][img]./grins.gif[/img]



Zeigte sich besonders beim Alpentour, wie gemuedlich der BBB das meisterte.

Entspanter geht es wirjlich nicht



[img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 2 Monate her #100908

Cebe

s Avatar

Objektiv mag ein 300er oder 450 SL schneller sein, aber mehr "Roadster-Feeling" bringt der 280. Finde ich.



Ich durfte mal direkt nacheinander einen 280SL und einen 450SLC fahren und hätte mich spontan, unanbhängig von der Karosserie für den 280 entschieden.



Leistung ist nicht immer alles!

Ist aber auch Geschmackssache, om man einen etwas "rauhbatzigen" Reihensechser oder einen "sanften" V8 mag.





Gruss

CB
16 Jahre 2 Monate her #100900

hohi

s Avatar

Hallo Uwe,



sowie ich das lese denkst Du eher es sollte ein 500 SL sein.

Ich war nur sehr überrascht, welche toll erhaltene Fahrzeuge es tatsächlich gibt. Wahrscheinlich würde ich aber mit 180 PS unglücklich werden und mach mich mal auf weitere Suche, falls sowas überhaupt in meine Garage muss.

Günter
16 Jahre 2 Monate her #100890

Uwe 3.5

s Avatar

Hallo!



Naja, 29.000 Euro für einen 107er ist immer noch eine echte Ansage.

Über den 300er bzw. den M103 wurde ja in der Sternzeit schon vortrefflich gestritten. Fakt ist halt, das Daimler bei diesen Motoren und in diesen Baujahren massive Probleme mit der Härtung der Nockenwellen hatte.

Nicht ohne Grund wurden beispielsweise beim 124 im Rahmen der Inspektion ganze Motoren getauscht, ohne dass das dem Kunden groß auf die Nase gebunden worden wäre...

Technisch war der M103 halt vorallem auf Kosteneinsparung (in der Produktion und im Betrieb) ausgelegt.



Wir hatten mal einen 300E, der mit 200.000km gekauft und mit 340.000km wieder verkauft wurde. In der Zeit wurde mal die WaPu getauscht, sonst nix (der war aber auch immer brav in der Werkstatt). An einem 300SE in meinem Dunstkreis wurde letztes Jahr bei km-Stand 120.000 die Nockenwelle samt Hydros gewechselt und der Kopfdichtung war auch durch!



Unbedingt schauen, ob vorne links am Motorblock ein "S" eingeschlagen ist. Es war eine Werkstattanweisung, dass dies beim Wechsel der NW zu erfolgen hat. Kein "S" bedeutet bei der genannten Laufleistung ziemlich sicher, das da noch die Originale drin ist. Dummerweise kann man am M103 den Zustand der NW nur im ausgebauten Zustand richtig beurteilen.



In den 107er gehört ja eigentlich ein M110 oder M117 [img]./laecheln.gif[/img]

Uwe
16 Jahre 2 Monate her #100888

hohi

s Avatar

29000 nicht 39000 Euro, weil ich wollte ja kein Einfamilienhaus
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
  • Galerie