Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Ueberdruck ventil in Servopumpe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Ueberdruck ventil in Servopumpe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #100822

Mr JAJA

s Avatar

Danke an Alle

genau so habe ich es logischerweise eingebaut.



Als naechstes sind die Zylinderkopfdichtungen dran und das nur wegen dem Oelverlust. Werde dann auch gleich wieder die Plastik oelleitungshalter und Kettenschienen erneuern.



Mr.JAJA[img]./laecheln.gif[/img]
16 Jahre 3 Monate her #100821

heinrichB

heinrichBs Avatar

Hallo Mr. JAJA,



ich habe Dir gerade zwei Seiten als JPG Datei zugesandt. Ich hoffe Du kommst damit weiter. Schönes Grüße aus dem kalten Deutschland. Die beiden Bilder kann ich (leider wegen Unkenntnis nicht in Forum stellen).

Mit flossigen Grüßen

heinrichB
16 Jahre 3 Monate her #100819

woof

s Avatar

das scheint die richtige reihenfolge zu sein, in dem om sonderheft fahwerk war der ausbau des volumenreglers bebildert beschrieben:

Gruss, Woof
16 Jahre 3 Monate her #100811

Mr JAJA

s Avatar

Einen schoenen Guten Abend an alle



Beim zerlegen der Servopumpe ist mir das Ueberdruckventil entgegengesprungen. Zum zusammenbau habe ich noch nichts gefunden in welche Richtung das Ventil eingebaut wird. Nach recherchen habe ich jetzt das Ueberdruckventil mit der Ventilseite zur Feder eingebaut. Das heist, erst die Feder, dann den Ventilkoerper mit der Sechskantseite zur Feder und dann den Deckel mit O-Ring.



Kann mir das einer bestaetigen bevor mir der Schlauch platzt.



Mr.JAJA[img]./zwinkern.gif[/img]
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie