DAS Lager, welches auf der anderen Seite verbaut ist.
Das ist ohnehin alles DIN, auch das Tonnenlager.
Nur hat man beim Daimler damals am Band ausgesuchte Lager an der unteren Toleranzgrenze verwendet, die kann man aber nicht bewusst kaufen - nur zufällig erwischen...
Problem ist eben, die Kugellager mögen auf Dauer kein Kippmoment, bei zahm gefahrenen Autos geht das gut, die müssen ja nicht 150000 halten, bei nem scharf gefahrenen 6,3 ( womöglich mit defekter Luftfederung) hält das Kugellager exakt einee Blockumrundung...
Ich würde das mit dem Prüfer ausdiskutieren ( Hab ich auch hinter mir!)
Wenn der Mann zuhört und technischen Sachverstand hat kapiert ers.
Umsonst haben die hinteren Bremszangen bei den Autos mit Tonnenlager den sog
" Scheibenschlagausgleich" nicht, der die Seitwärtsbewegungungen der Bremsscheibe ausgleichen kann, ohne daß der Leerweg am Bremspedal zu groß wird...
Die Herren Prüfer muss man manchmal zum denken animieren - eigener Sachverstand ist da recht hilfreich.
Michael[img]./zwinkern.gif[/img]