Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W108 Nebelscheinwerfer-Montage

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W108 Nebelscheinwerfer-Montage

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #100668

Alex

s Avatar

Hallo,

ganz wichtig: Nebelscheinwerfer oder Zusatzscheinwerfer??? Die Stelle der Bohrung ist zwar die gleiche, aber der elektrische Anschluß natürlich ein anderer. Und, ich würde nur baujahrpassende Teile ranschrauben. Zumindest beim 111er-Cp. kann ich Dir die genauen Bohrlöcher nachmessen.

Geschaltet wurde Nebel über den Kombischalter im A-Brett, Zusatz über den Blinkerhebel (wie halt bei Fernlicht üblich, Klemme 56). Zusätzlich benötigst Du noch ein Relais (Anschlußplan habe ich für Nebel und Fern) und einen Sicherungskasten im Motorraum (den passenden an der vorgesehenen Stelle), um das alles elektrisch korrekt zu machen. Alle Kabel werden in einer weiteren Isolationshülle geführt.

Ansonsten wurde dieses Thema in etwa etwas weiter unten behandelt.

Gruß

Alex
16 Jahre 3 Monate her #100665

Uwe 3.5

s Avatar

Genau das meint er.

Die Strebe ist vielleicht funktionell oder auch originell, aber nicht original [img]./zwinkern.gif[/img]



Uwe
16 Jahre 3 Monate her #100656

fabian

fabians Avatar

Moin Michael,

meinst du das mit den Streben mit "Bastellösung"?

Für mich sieht das ganz ordentlich und orischinool aus, aber ich schau gleich nochmal nach.

Gruß, Fabian( Shifttaste gefunden, bevor ich wieder gehauen kriege)
16 Jahre 3 Monate her #100655

Michael B.

s Avatar

Bastellösung?



Original ab Werk war eine an die Wölbung des Kotflügels angepsste 4x10 Unterlegplatte mit Gummiauflage...

Damals haben die Jungs noch technisch gedacht...



Teure Lösung - aber gut...



Michael, von alten Zeiten ohne Shareholdersvalue träumend
16 Jahre 3 Monate her #100644

fabian

s Avatar

moin,

bei mir sind noch streben nach unten zur verstärkung dran(ich glaube zum vorderen

querträger)

gruß, fabian
16 Jahre 3 Monate her #100631

Marcus

s Avatar

noch ein Tip: mach innen ne größere Deckscheibe drauf daß sich die Vibrationen besser verteilen. Sonst kann das Loch mit der Zeit Risse bekommen (war bei mir so)

Gruß Marcus
Ladezeit der Seite: 0.273 Sekunden
  • Galerie