Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder JFolder: :delete: Das Verzeichnis kann nicht gelöscht werden! Pfad: [ROOT]/cache/com_kunena
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: TÜV

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: TÜV

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #100564

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

Eine gute Frage: Was wollte ich damit sagen?

Natürlich hätte ich mich damals nicht beschwert, wenn der Tüv nicht sauber geprüft hätte, hab ich aber auch diemal nicht, sondern bin weggefahren und habe nicht auf Wiedervorführung bestanden. [img]./zwinkern.gif[/img]

Wenn du der Meinung bist, das Fahrwerk eines älteren Autos sollte nicht überprüft werden, weil es u.U. schon so defekt ist, das noch weiteres zu Bruch gehen kann, ok. Und du wirst viele finden, die mit dir einer Meinung sind, nach Gutdünken des Prüfers sollte ein Auto mehr und ein Auto weniger untersucht werden.

Also, zur Klarstellung, ich wollte mich nicht beschweren sondern nur kurz erzählen, das mein Auto direkt beim TÜV-Nord und nicht in einer freien Werkstatt untersucht wurde, der Prüfer keine Ahnung hatte, das Auto nicht vollständig untersucht wurde und trotz erheblicher Mängel eine Plakette bekommen hat.

Jeder darf sich darüber seine eigene Meinung bilden und haben.







16 Jahre 3 Monate her #100546

Coup

Coups Avatar

Dass du dich beschwerst, dass bei sehr gut erhaltenen Oldies manchmal ein Auge zugedrückt wird?



Dass du dich gefreut hättest einen Mängelbericht zu bekommen, um bei der Nachprüfung nochmals Geld hinzulegen?



Dass du es nicht o.k. findest, dass der Prüfer dich für einen verantwortungsvollen Autofahrer hält, der die Mängel sofort beseitigen und den Wagen regelmäßig in der Werkstatt durchsehen lässt?



Dass der von Oldies ahnungslose Prüfer deinen Wagen nicht so rangenommen hat wie Neuwagen und du damit eventuell um einen Schaden rumgekommen bist, wie es Dr. Benz mit seinem Automaten erlebt hat?



Wär mal interessant zu wissen, ob du dich in jungen Jahren mit Opas Heckflosse auch beschwert hättest, wenn der TÜV nicht richtig hingekuckt hätte?



Fragen über Fragen...



Übrigens weist der TÜV immer darauf hin, dass die Untersuchung keine Inspektion bei einer Fachwerkstatt ersetzen soll. Und wenn sie doch was Gravierendes übersehen haben, kannst du sie nach einem Unfall wenigstens verklagen:

www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,233200,00.html
16 Jahre 3 Monate her #100542

andiH.

andiH.s Avatar

Ich glaub darüber könnte mittlerweile jeder von uns Bücher schreiben.



Letzte Woche mit dem Neuwagen (190E 2.6 aus 88) bei der Dekra OHNE Mängel! Das hab ich ja schon seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt.

Aber: der nette Prüfer, der mir sogar nen Café angeboten hat (was`n nu los?), hat doch glatt das ausgeschlagene Lenkhebellager übersehen. Und auch dass er den Wagen nicht starten konnte (ausgenudeltes Lenkschloß, altes 190er Leiden) hat ihn offenbar nicht gestört.



Aber egal, Plakette drauf, Rep-Satz bestellt, und gut is.





Gruß Andi
16 Jahre 3 Monate her #100540

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hallo Thorsten

Erst mal herzliches Beileid zum bestandenen TüV!

So sarkastisch meine ich das gar nicht - ich gehöre zu den Menschen, die in einer TüV-Prüfung etwas durchaus Nützliches sehen, so zB. meine persönliche Sicherheit. Da bin ich nämlich durchaus dankbar, falls ein gewissenhafter Prüfer auch mal sagt "nee, junger Mann, mit den Bremsen und mit dem verrosteten tragenden Teil kann ich Ihnen meinen Segen leider nicht geben - stellen Sie sich vor, Sie müssen bei 140 eine Vollbremsung hinlegen!"



So wie ich dich einschätze, müssen wir uns aber keine Sorgen um deine Sicherheit machen, oder? Ich denke, auf eine Bremsen-Instandsetzung dürfen wir wetten.



Kommende Woche ist mein Jaguar dran. Erste Abnahme seit vielen Jahren wieder. Bin mal gespannt und werde berichten, dann auch o.T.



Grüße

Paul
16 Jahre 3 Monate her #100538

Thorsten 250 SE/C

s Avatar

etwas o.t., da ich mit meinem Alltagswagen (/8, Bjr 70) da war.

Ort: TüV Nord, beim Verkehrsamt, einfach mal hingefahren (da schon ´leicht´ überfällig). Zunächst Licht, Wischer, Hupe, alles ok.

Warndreieck, Verbandskasten: Nicht dabei. Mist.

Dann Bremse: Hinten ok, vorne 220/150. Oh Weia. Er unternimt bestimmt weitere 10 - 12 Versuche, oft schlechter, der beste 210/170.

Auf der Hebebühne vor mir ein ca. 10 Jahre alter Opel Astra. Der wird kräftig abgeklopft, mit dem ´hydraulischen Radwackler´ heftig durchgeschüttelt, dann nochmal von Hand, und abgeleuchtet. Mein Prüfer erkundigt sich derweil nach der Geschichte meines Autos.

Astra ist weg, meiner wird hochgehoben, anerkennendes Nicken, wieder runter, und die Plakette wird aufgeklebt.

Hä?

Ich fühle mich getrieben zu erwähnen, die Bremse vorne auf jeden Fall überprüfen zu lassen. ´Ja, das ist manchmal nicht so leicht bei den alten Trommelbremsen.´

Trommelbremsen??

Nach einem kräftigen Händedruck verlasse ich leicht irritiert, aber mit neuer Plakette und geringen Mängeln den Platz.

€ 51. Kann es eigentlich sein, dass jemand dafür auch eine ordentliche Überprüfung seines Autos möchte, und nicht nur eine Plakette?



Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie