etwas o.t., da ich mit meinem Alltagswagen (/8, Bjr 70) da war.
Ort: TüV Nord, beim Verkehrsamt, einfach mal hingefahren (da schon ´leicht´ überfällig). Zunächst Licht, Wischer, Hupe, alles ok.
Warndreieck, Verbandskasten: Nicht dabei. Mist.
Dann Bremse: Hinten ok, vorne 220/150. Oh Weia. Er unternimt bestimmt weitere 10 - 12 Versuche, oft schlechter, der beste 210/170.
Auf der Hebebühne vor mir ein ca. 10 Jahre alter Opel Astra. Der wird kräftig abgeklopft, mit dem ´hydraulischen Radwackler´ heftig durchgeschüttelt, dann nochmal von Hand, und abgeleuchtet. Mein Prüfer erkundigt sich derweil nach der Geschichte meines Autos.
Astra ist weg, meiner wird hochgehoben, anerkennendes Nicken, wieder runter, und die Plakette wird aufgeklebt.
Hä?
Ich fühle mich getrieben zu erwähnen, die Bremse vorne auf jeden Fall überprüfen zu lassen. ´Ja, das ist manchmal nicht so leicht bei den alten Trommelbremsen.´
Trommelbremsen??
Nach einem kräftigen Händedruck verlasse ich leicht irritiert, aber mit neuer Plakette und geringen Mängeln den Platz.
€ 51. Kann es eigentlich sein, dass jemand dafür auch eine ordentliche Überprüfung seines Autos möchte, und nicht nur eine Plakette?