Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Flexrohr Schiebedach

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Flexrohr Schiebedach

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #100530

Michael B.

s Avatar

und Massefehler an DEM Anschluss ist eher unwahrscheinlich...



Ich hab mich mit dem Biest ja auch schon öfter rumgeärgert.

Blokiert der Motor?

Glaub ich nämlich nicht - dann wäre die Rutschkupplung nämlich so straff gestellt, daß im Zweifelsfalle das Rohr aus der Befestigung reisst - das schafft der Motor nämlich mit links.



( Und beim Blockieren fliegt die Sicherung unweigerlich!)



Wenn der Teleflexzug leicht geht UND das Dach selber leicht geht, heisst das noch nicht, daß der Motor beides zusammen schafft- leicht plus leicht ergibt im Zweifel nämlich eher mittelschwer.



Kupplung überprüfen wäre angesagt - die kann man nachstellen.

Am Motor aussen ist ein 17er Sechskant der mit einer umgeschlagenen Sicherung versehen ist, in den Sechskant kann man einen dicken Schraubendreher setzen

( Schlitzschraube drinnen)

Nach öffnen des Sicherungsblechs die Schlitzschraube festhalten und den Sechskant fester ziehen ( Spannt die Kupplung)



Das wäre mein Ansatz - aus Erfahrung wird man kluch oder so...



Michael[img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 3 Monate her #100508

Cebe

s Avatar

Halt mal ein Amperemeter an die Stromversorgung des Motors.

Wenn das Teil z.B. wegen eines Massefehlers nicht genug Saft bekommt, kann das auch nicht klappen.



Ich weiss zwar nicht, wie viel Ampere so ein Motor zieht, aber der Wert auf der Sicherung sollte bei Blockade immer erreicht werden.





Gruss

CB



16 Jahre 3 Monate her #100506

Mercedes Bernardo

s Avatar

Hi Oemme



Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem 108 (SD-Konstruktion fast die gleiche). Ich habe mir einen neuen Zug gekauft, neue Gleitbacken, Schienen gefettet (mit dem richten MB-Fett für SD), Resultat: SD läuft schlechter als vorher. Daher kann ich deine Verzweiflung allzugut verstehen.

Die Tipp hier unter "Tipps&Technik" mit dem SD ist zwar gut beschrieben aber hat mir bisher nicht geholfen.

Was Paul-NL schreibt, klingt mir logisch: Man muss versuchen und vermesen, ob der Deckel wirklich nicht verkantet und 100% parallel läuft.



Ich werde den thread hier mal verfolgen. Gute Ratschläge kann ich bisher leider keine geben. Nur mitfühlen.





Grüße

Paul, zur Zeit hochgeschlossen, aber da Winter, egal







16 Jahre 3 Monate her #100495

oemme

s Avatar

Danke Paul,

gute Idee. Werde ich Morgen ausprobieren. Jetzt lasse ich besser mal die Hände davon, da das Nervenkostüm für heute keine Sysifusarbeit mehr zulässt.

Prost und vielen Dank

oemme
16 Jahre 3 Monate her #100494

paul

pauls Avatar

das ist schon etwas ....



Jetzt solltest du beobachten (lassen), ob das Schiebedach sich waehrend das Oeffnen und Schliessen nicht diagonal/schraeg verstellt und somit extra Wiederstand hervorruft.

Vermessen ob die Verbindung des Daches mit dem Flexkabel sich auch genaustens mittig deines Daches befindet.

Ausserdem die Gleitschienen des Daches dann enger einstellen, damit es sich nicht schraeg setzen kann.

16 Jahre 3 Monate her #100493

oemme

s Avatar

Hallo Paul,

die Flexwelle geht ohne Schiebedach einwandfrei in das Rohr rein und raus. Wenn ich die Welle mit der Hand versuche zu blockieren, schaffe ich dies nur mit Mühe und höre dann ein Rattern am Motor. Woher kann denn die Schwergängigkeit kommen? Wenn ich das ssd ohne Welle mit den Händen hin und her schiebe läuft es butterweich. Die Welle angeschlossen geht es nur mit Hilfe des Vorschlaghammers. Ich verweifel heute Abend noch. Besser mache ich mal Schluß, bevor ich noch Dummheiten mache.

Grüße

oemme
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie