Die haben am Band Altbestände bis zum Ende verarbeitet, Interieurwechsel war damals fliessend!
Deswegen gibt es skurille Geschichten, wie z.B. vorne Sicherheitskopfstützen und hinten Schlummerrollen...
Es gibt frühe 280 mit Teilstandard des 250...
Oder die Geschichte der Scheinwerferwiwa, die in Schweden Serie war ( Gesetzlich) und dann ein halbes Jahr vor Serienende in D als SA zu erhalten war um Lagerbestände abzubauen...
könnt ihr Amis nicht autofahrn und krampft immer mit beiden Händen verbissen am Lenkrad rum, um die Fuhre gerade zu halten.
Sieht man in jedem amerikanischen Film mit Cary Grant und Co...
Wir Europäer düsen gelassen mit einem Ellbogen auf dem Fensterschlüssel, zwei Fingern am Lenkrad und dem Handy am Ohr mit 200 km/h über " The famous german autobahn"
die allererste "abgerundete" Ausführung gab es nicht nur im 250! Sondern auch in den 300SEb und 300SEL W109 bis herbst 1967. Keine 280 hatte die abgerundete Ausführung - da Produktionsbeginn dez. 1967. Es gab aber späte 250S/SE, 300SEb und 300SEL 3,0 (W109015) mit die spätere kanigere Ausführung (ab herbst 1967).