Hallo Herr Kollege,
ja, die Fa. H&R baut zusammen mit Bilstein wohl die besten Fahrwerke, die man sich anfertigen lassen kann.
Die Sache hat meist nur ein Kostenproblem...
Bsp. das w201er Fahrwerk, eines der besten Konstruktionen von Mercedes (!!),
kostet bei Bilstein im oberen 4-stellige Eurosummenbereich.
Dann kannst Du aber auch einiges erwarten [img]./zwinkern.gif[/img]
Für uns hier, im normalen Strassenverkehr, reichen modifizierte Serienteile vollkommen aus.
Bsp. Porsche hat auch schon den 60er und 70er Jahren Stabis nur im Rahmen von Modifikatioen angeboten.
Der 914er war mit Stabis gemein-gefährlich, in unkundiger Hand.
Ich will damit sagen, gerne können wir unsere Autos schneller machen, nur der Grenzbereich wird z.T. so eng,
dann macht es im Strassenverkehr keinen Sinn oder Vergnügen mehr....und das hat nichts mit Fahrkönnen zu tun.
Hast Du schonmal eine Flosse oder 108er mit Rennreifen gefahren [img]./laecheln.gif[/img]
oder die Bremse mit anderen Belägen ?
Die Verzögerungswerte und Kurvengeschwindigkeiten sind enorm,
nur ist das ein einleuchtendes Beispiel dafür,
dass diese tech. Möglichkeiten keinen Sinn haben im Alltagsverkehr (Stichwort Warmfahren).
Die (wenigen) Gummitteile der 108er bis 113er an den Achsen sind
auch nur im begrenzten Umfang austauschbar. Immer härter ist nicht immer besser...
auch hier wird der Grenzbereich z.T. sehr klein.
Ich möchte gute Kompromisse für den Alltag anbieten und soweit wie möglich immer (originale) Serienteile verwenden.
Grüsse aus Köln
Stefan
www.classicmotec.de