Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schaumstoff für Wärmetauscher

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schaumstoff für Wärmetauscher

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 4 Monate her #100093

Michael B.

s Avatar

es war eindeutig zu kalt auch noch ne Kamera zu bedienen.

Ich war heilfroh die kalten Gummischläuche über die verd... Anschlüsse zu bekommen.

( Ich bin absolut wüstenfestund schwitzsicher bis 42 Grad C, aber definitiv nicht gefriergeeignet)



Demnächst in " Live"



Oder Robert macht Bildchens...



Michael [img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 4 Monate her #100082

majus

majuss Avatar

Moin,



so, habe heute eine Quelle gefunden: www.gyso.ch/g3.cfm/s_page/50530/lang/DE . Die haben ein Ladengeschöft und sind sehr hilfsbereit. Jetzt mal schauen, ob das, was ich heute gekauft habe, dann auch gut zu verarbeiten ist...



Grüße

Marius
16 Jahre 4 Monate her #100079

majus

majuss Avatar

Ja, gibt das Bilder davon? Ist doch interessant...



Haben will ich das gar nicht, eher kommen noch Schafe ins Auto und ein 12V Heizlüfter [img]./zwinkern.gif[/img]



Nene, so kalt wird das da gar nicht sein, nur morgens, wenn die Autos über Nacht standen...



Grüße

Marius
16 Jahre 4 Monate her #100072

Michael B.

s Avatar

die Idee kommst, Du müsstest das auch haben: NEIN!



Mein 3,5 hat den " normalen" Anschluss und das geht.



Der3,5er produziert mehr Abwärme ( bei identischer Wärmetauschergrösse)als der 2,8.



Als ich meinen Verdampfer eingebaut habe, hatte ich das Problem namens Platzmangel.

Ich habe eine feste Leitung hinter dem Motorblock, die nur 12 mm misst und deren Strömungswiderstand so hoch ist, daß noch genügend Wassermenge durch die Heizung geht.

Obendrein fördert die Wasserpumpe des 3,5 deutlich mehr.

Das lässt sich beim Achtender also deutlich einfacher und ohne Klimmzüge lösen!



Gruß ins Flachland

Michael
16 Jahre 4 Monate her #100069

Michael B.

s Avatar

und zwar im Heizungskreislauf.

Da dort auch der Verdampfer angeschlossen ist,fehlte erstmal Durchsatz.



Ergo haben wir für die Antarktis umkonstruiert:



Verdampfer HINTER Heizung gelegt ( damit die gesamte Wassermenge erst durch die Heizung geht, auf daß der diensttuende Kutscher nicht erfriere) und abschließbaren Bypass zwischen Eingang Heizung und Verdampfer damit man auf Gas auch OHNE Heizung fahren kann.



Brachte ein wenig mehr Heizleistung - aber nicht genug, da offensichtlich der Strömungswiderstand im System zu hoch ist.



Also als Abhilfe eine elektrische Förderpumpe mit 1000 l/h in den Gesamtkreislauf gehängt ( Das Ding dient bei irgendwelchen Dieslturbos exakt zu diesem Zweck) umd die umlaufende Wassermenge zu erhöhen.



Resultat ist eine Erhöhung der Innentemperatur um ca 6 Grad ( Wenn ich das richtig gerechnet bzw geschätzt habe )



Und kleiner Hinweis:

Nein, das ist nicht " orichinool". Sieht auch im Motorraum nicht so aus, war aber ausdrücklicher Wunsch des Kutschers:

" Ich will nicht orichinool erfrieren...!)



Grüsse

Michael

[img]./grins.gif[/img]
16 Jahre 4 Monate her #100056

paul

pauls Avatar

wieviel extra Grad Heizung bringt die denn ???



Na Michael, halt uns nicht laenger in Unwissenheit ....
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden
  • Galerie