Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heizung 3,5er (@ Paul, NL)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heizung 3,5er (@ Paul, NL)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 5 Monate her #99776

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... dann sag mir doch mal, was ich dafür brauchen tun sollen würden müßte! [img]./zwinkern.gif[/img]

Oder hast du vielleicht über deinen Heizungsguru selbst schneller/einfacher Zugriff auf die Teile?



Orichinool is mir nämlich sch...egal, wenn ich dafür dann am Polarkreis nicht frieren muß! [img]./grins.gif[/img]





Schönen Gruß

und bis bald!

Robert
16 Jahre 5 Monate her #99775

Michael B.

s Avatar

müsste mit einem Dreiwege und einem Sperrventil gehen.

Gibt da so was ausm Heizungsbau...

( Orichinool is das aber nich...)



Michael[img]./traurig.gif[/img]
16 Jahre 5 Monate her #99771

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo Michael,



danke für deine Hinweise - schade, daß die statische Variante mit einem einfachen Durchflußbegrenzer nicht ausreichen kann. [img]./traurig.gif[/img]



Aber was hältst du denn von dem nächsten Gedanken, nämlich den derzeit bestehenden Bypass tatsächlich mit einem Handrad zu versehen, und den Verdampfer dann doch in den Heizungsrücklauf einzubinden?

Dann könnte ich den Bypass komplett zudrehen wenn ich im Winter die Heizung brauche, ihn aber im Sommerbetrieb ich dann mit zwei Handumdrehungen wieder öffnen.



Im Winterbetrieb liefe dann das Kühl- (bzw. in diesem Falle Heiz-)wasser durch den Heizungswärmetauscher, und im Sommer mit aufgedrehtem Handrad dann eben über den Bypass anstatt über die Heizung.



Daß ich in Lappland die Heizung einmal komplett abstellen wollen könnte, halte ich jetzt erst einmal für eher unwahrscheinlich - bei einer Durchschnittstemperatur von -6°C - und selbst wenn, dann kann ich ja auch immer noch mal schnell das besagte Ventil aufdrehen ...





Das muß doch irgendwie zu lösen sein, OHNE da noch riesengroße Umbauten und elektrischen Schaltwirrwarr zu veranstalten???





Schönen Gruß,

Robert
16 Jahre 5 Monate her #99765

Michael B.

s Avatar

die Heizung bei den Autos sowhl wasserseitig als auch luftseitig geregelt



( Typisch ingenieurslastige Auslegung - die Griffelspitzer waren wohl gerade weggesperrt)

Bedeutet:

Wenn Heizung zu, kommt am Rücklauf auch kein warmes Wasser.



Das Problem ist leider hydrodynamischer Natur, der Heizwärmetauscher ist sehr klein und somit auf hohen Durchsatz ausgelegt.

Dummerweise hat er einen sehr hohen Strömungswiderstand, deutlich höher als das Heizregister des Verdampfers.



Und da Wasser nunmal leidenschaftlich gerne den Weg des geringsten Widerstandes geht, haben wir hier das eigentliche Problem.

Die Abwärmeleistung der Motoren ist jedenfalls hoch genug um sowohl eine Sauna im Inneraum zu simulieren als auch den Verdampfer ausreichend zu versorgen.



Drosselventil wäre eventuell eine Lösung - ich befürchte nur, wenn der Strömungswiderstand in der Zuleitung zum Verdampfer so hoch wird, daß der Durchfluss in der Heizung ausreicht, wird bei bestimmten Betriebsbedingungen zuwenig Wasser durch den Verdampfer gehen.

( Stichwort hydraulischer Abgleich - geht leider so wirklich nur bei konstantem Druck UND Volumen!)



Oder Dreiwegeumschaltventil das man mit der Heizungsbedienung kombinieren müsste.

Wenn Heizung auf, schaltet man den Verdampfer in den Rücklauf, wenn zu in den Vorlauf....



Ist jetzt aber auch nicht so ganz einfach; müsste man elektrisch lösen da die Verlegung von noch mehr Bowdenzügen wohl ein wenig unpraktisch wäre.



Michael, grübelnd...

[img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 5 Monate her #99744

Dirk

Dirks Avatar

die paarmal wo ich den Italien Adapter gebraucht habe, konnte man den an der Tanke ausleihen, aber ich leg mir jetzt mal einen zu.



Gruss

Dirk
16 Jahre 5 Monate her #99742

Robert_D

Robert_Ds Avatar

... denn nicht ohnehin immer im Auto liegen???



Hallo Dirk,



ich dachte immer, so ein eingefleischter Gasfahrer wie du hätte ohnehin immer seine Adapter im Gepäck - ich zumindest habe immer alle drei Paßstücke griffbereit in meiner Mittelkonsole liegen!

Schließlich weiß man nie, wann man sie das nächste Mal braucht ...



Schönen Gruß,

Robert
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie