Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Raetzel fuer alle D-Jetronic Spezis

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Raetzel fuer alle D-Jetronic Spezis

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 5 Monate her #99764

Michael B.

s Avatar

aus der Ferne nur noch Eines ein; ich weiss, klingt doof:



Richtige Düsen verbaut?

Also entweder gelber oder schwarzer Fuß nicht blau oder grün?



Michael - rätselnd...
16 Jahre 5 Monate her #99763

paul

pauls Avatar

dein Kaltstartventil nicht mehr abschliesst / leckt und vortwaerend Benzin dazu spritzt.
16 Jahre 5 Monate her #99760

Benjamin Irland

Benjamin Irlands Avatar

Hallo Leute,



der Wassertempfuehler ist getauscht - Leitungen habe ich durchgemessen - ok.



Leider keine Besserung des Problemes... der Wagen laeuft immer noch viel zu fett und laesst sich nicht magerer einstellen...



Hat jemand noch eine Idee???



Vielen Dank und Gruesse,

Benjamin
16 Jahre 5 Monate her #99704

Benjamin Irland

Benjamin Irlands Avatar

Hallo Michael,



vielen Dank fuer den Tip... der Benzindruck stimmt und das Kaltstartventil funzt auch. Ich hatte den Tempfuehler schon mal draussen und getestet - da war alles ok... aber die Kabel habe ich noch nicht genauer beaeugt... Werde ich dieses WE nachholen [img]./laecheln.gif[/img]



Und Du hast recht - es ist zur Zeit wirklich kalt hier [img]./laecheln.gif[/img])) Wenn Du wieder vorbeikommst schmeisse ich die Werkstattheizung an ...



Liebe Gruesse,

Benjamin
16 Jahre 5 Monate her #99691

Michael B.

s Avatar

daß der Spritdruck stimmt ( 2 Bar) und das Kaltstartventil dicht ist,

wäre mein Verdacht jetzt der Motortemperaturfühler.

Bei 80 Grad Kühlwassertemperatur sollte der 325 Ohm haben.

1,5 Kiloohm entsprechen ca 30 Grad Wassertemperatur.



Bei DER Temperatur fährt der Rechner Warmlauf und fettet um etwa 20% an....



Und wenn ein Wackler auf der Leitung ist, erklärt das auch gelegentliches Ausgehen.



Klemm mal ab, mess mit Multimeter und Thermometer auf dem Herd nach.

Ansonsten mal einen Festwiderstand von 300 Ohm auf die Leitung und schauen ob er sich dann einstellen läßt.



Grüsse

auf die kalte Insel

Michael
16 Jahre 5 Monate her #99689

Benjamin

s Avatar

Hallo Leute,



es geht in diesem um einen 280 SE 3,5 Automatic, welcher zu fett laeuft und sich nicht einstellen laesst. Des weiteren ist die Drehzahl im Lehrlauf zu hoch und manchmal geht die Drehzahl in D oder R so weit runter, dass er wiederum ausgeht.



Das sog. Gebiss im Zuendverteiler ist neu. Neue elektronische Zuendung von Albert, neue Kerzen, Zuendkabel, Kappe und Verteilerlaeufer, ich habe den Wagen auch an den Boschtester angeschlossen. Alle Werte waren normal - bis auf den Druckfuehler, da hat der Tester beim Massetest einen falschen Wert gezeigt, worauf ich dann den Stecker abgezogen und den Test wiederholt habe - gleiches Ergebniss. Ich habe dann alle Kabel neu verlegt - wieder gleiches Ergebniss, da wusste ich nicht mehr, ob ich meinem Tester trauen konnte [img]./zwinkern.gif[/img] Ich habe dann einen anderen Druckfuehler von einem Laufendem Wagen eingebaut - keine Veraenderung...

Die Temperaturfuehler haben auch je nach Temperatur einen anderen Wert gezeigt. Der Wasserfuehler ging nur von 2,5 bis 1,5 kO runter - nicht wie im WHB 0,5... aber ein Unterschied war von kalt nach heiss war zu erkennen...

Kraftstoffpumpe und Druck waren auch ok...

Ich habe auch die ECU getauscht - kein Erfolg...





Ich weiss nun wirklich nicht mehr weiter... ich hoffe hier kann mir jemand helfen...



Vielen Dank und Sternengruesse,

Benjamin



Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie