Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Stabillisator an der Hinterachse.

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Stabillisator an der Hinterachse.

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 5 Monate her #99759

Rennflosse

Rennflosses Avatar

Hallo nach Italien

(ist es bei Euch eigentlich auch so uselig? Nebelgegend, oder?),



Du brauchst einen 109er oder 112er als Referenz, musst die Punkte übertragen, am besten in Kombination mit den Messpunkten aus dem Tabellenbuch. Ruf doch mal "Hauben auf" in Hamburg an. Die haben, wenn ich mich recht entsinne, schon Umbauten auf Luftfederung gemacht, müssten also auch mit der Bremsabstützung gearbeitet haben. Mail mich mal an, ich kann die Nummer und MAiladresse Dir in der kommenden Woche raussuchen.



Viele Grüsse



Jörg



An den PU-Gummis hätten u.U. auch noch mehr interesse. Die Stabistange kostet nämlich ein kleines Vermögen, wenn man die richtigen Gummis wählt.
16 Jahre 5 Monate her #99751

pagodino

s Avatar

Genau, wo sitzt aber genau der Punkt. man muss einen Referenzpunkt fuer die Aufnahme haben.

ich habe gesehen das die Schubstrebensilentlager auch in verschiednene Shorehaerten im Programm waren. Auch die aufnahmen fuer die Bremsmeomentabstuezung (Gummilager) wuerde ich in PU, wie ich es an der Pagode am Stabi habe machen. Sprechen viel frueher an.





Gruss Pagodino
16 Jahre 5 Monate her #99731

Rennflosse

Rennflosses Avatar

... für spezielle Zwecke (z.B. Rennen auf dem Nürburgring (Anm. von mir: d.h. Stahlfederung)) ist ein um 1,5mm stärkerer vorderer Stabilisator erhältlich...



Tach auch,



wenn die Altvorderen hinten nichts eingebaut haben, hatte das schon Gründe. Bremsabstützung gerne, nimm eine Luftachse, schweiss die Aufnahmen für die Stabistangen in die Karosse ein (170mm M6 Schrauben, eine Ersatzteilnummer bekamen die erst später). Leider sind die passenden Blechteile NML. Die Federaufnahmen an Schubstrebe und Karosse musst Du gar nicht schweissen, das müsste mit den Altteilen Deiner Stahlachse gehen.



Viele Grüsse



Jörg
16 Jahre 5 Monate her #99713

pagodino

s Avatar

Wenn ich mich richtig entsinne hat die Boehringerflosse im Rundstreckeneinsatz Stahlfedern mit der Brmsmomentabstuezung, ohne Stabi hinten. Ich denke der Weg waere eine Bremsmeontabstuetzung (du bist ja CFK-Bauer) mit der Abstuetzung weiter aussen zu bauen. Ich wuerde gern mal das Schema der aktuellen Corvettachse (Starrachse sehen), wo das anlegt. Ein Fahrwerksingeneur waere da sehr interessant. Kenne einen in Bozen, die arbeiten mit Bielstein und Eibach fuer den Versuch, doch leider seh ich den ehr selten. Michael kannst du uns nicht etwas aufhellen? Federn und Stossdaempfer machen su lassen ist ja kein Problem aber das aendert am Aufstellmoment nichts. Ich dachte sonst eine Luftfederachse auf Federn umzubauen und die 2 Anlenkpunkte einzuschwiessen. Aber in CFK koennte man ja 2 Arme bauen (Halbschalen mit PU-Lagen) die die Achse auf einer Seite halten und nach vorne gehen. Der Anlenkpungkt der orginalen BMA ist nach oben versetzt (Rohr), hat das einen Grund?



Gruss Pagodino
16 Jahre 5 Monate her #99705

250 er

s Avatar

...hi, habe meinen W108 auch mit einem Stabi nachgerüstet. Allerdings

auch mit der Luftfederung des W109!



Grüsse

Stefan[img]./zwinkern.gif[/img]
16 Jahre 5 Monate her #99702

Dr.Benz

s Avatar

Hallo Zusammen,



erste Maßnahme wäre das "Tiefersetzen" der HA mittels modifizierter Serienfedern.

Es gibt zwar noch die Möglichkeit das Mittellager zu ändern, aber dies hat nicht die Auswirkungen.

Die ganzen Farbkennungen und römischen-Ziffern scheinen heute keine Rolle mehr zu spielen ?? oder ?

Interesanterweise gab es 6 (!) verschiede Versionen des BOGEmaten,

wobei nur 2 für den 108er richtig passen.



Die opt. Abstimmung der 108er-HA ist damit ein Zusammenspiel aus den Federn+Gummis, den Dämpfern und des Bogematen + Reifen [img]./laecheln.gif[/img]

Die VA-Federung muss natürlich auch geändert werden.



Grüsse aus Kölle

Stefan











Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
  • Galerie