Hm, wenn du eine Venturianlage hast ist das eine Idee, du kannst allerdings auch einfach alle Einspritzventile an Masse legen und dann sind sie ja zu.
Ich bin auch gerade dabei ueber LPG in meinem Coupe 3.5 nachzudenken. In mienem 500 E W124 hab ich schon eine sequenzielle Anlage die speziell fuer mich modifiziert wurde (ein freund konstruriert die Anlagen fuer e@gas in Rovigo).
Ich finde es einfach zu schade die D-jet mit einer Venturianlage zu belasten. Es wird ja hier semisequenziell mit elektrischen Einspritzventilen eingespritzt.
Also kann man auch programmierbare sequenzielle Anlagen verwenden. Die Einblasung kann in der durchgeborten Halterschraube des Einspritzventils erfolgen. Ich werde auch einen KAT und eien Lampdasonde verwenden. Unter LPG kann die e@gas Anlage eine Lampdakontrolle mitlaufen lassen, die ich im Open und Closed-Loop selbst einstellen kann. Der 2 Schritt wird dann irgend wann ein MSEFI (programmierbare Beinzineinspritzung und Zuendung mit Kennfeld) fuer
den 3.5 sein (Man sehen unter msefi.com). Hier waere auch interessant zu erfahren was die Jungs von Histronik machen, gibts da was neues?
Uebrigens, man ist gerade dabei eine sequenzielle einblasung fuer di K-KE-Jetronik zu entwickeln.
Gruss Pagodino