Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000ea35034d0f5fb8d0
Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Scheibenwischermotor Endabschaltung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Scheibenwischermotor Endabschaltung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 6 Monate her #99423

schreyhalz

s Avatar

Moin Moin! Wenns ein Flossenmotor ist,werde ich noch einige auf Lager haben.Brauche Angabe über Anzahl der Pins und Durchmesser derselben.
16 Jahre 6 Monate her #99416

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Hallo Paul,

danke für die Info, habe jetzt rausgefunden, dass der MOtor der

Übeltäter ist. Mal sehen ob ich irgendwo günstig einen neuen geschossen kriege.

Die Preise sind ja schon fast unverschämt, bloss weil der gleiche MOtor in der

PAgode verbaut ist.

Grüße vom Flossenpfleger
16 Jahre 6 Monate her #99378

paul

pauls Avatar

Wass ich weiss, ist dass wenn der Fussschalter vom Kabelbaum getrennt wird, die Ruecklaufstellung des Wischers NICHT mehr funktioniert.



Ob da der Gummibalg nun zerstoert ist oder nicht bzw surch eine Electropumpe ersetzt wurde, spielt da eigentlich keine Rolle.



Der Fussschalter ist mit ein schwarz/violet/weisses Kabel mit der Wischermotor verbunden. Pole 2

Schwarz/violet/gruenes Kabel dient fuer die zweite Geschwindigkeit des Wischers.

Schwarz/violet/blaues Kabel fuer die erste Geschwindigkeit.

Schwarz/violetes Kabel kommt gleich vom Sicherung 2. Dies letzte gilt auch fuer deinem Fussschalteranschluss.



Ich gehe jetzt davon aus, dass die /deine Schaltung gleich ist wie beim W108 !!!

Also wenn der Stecker am Fussschalter abgezogen war, ist dass der Uebeltaeter. Wenn nicht dann das Schwar/violet/weisses Kabel auf (Kabel)Bruch checken.



Ich hoffe es hilft dich weiter.

Gruss ins Nachbarland.
16 Jahre 6 Monate her #99375

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Tach Leute,

so jetzt muss ich auch mal bei meinem Scheibenwischermotor bei.

DIe Gute NAchricht ist, dass das GEstänge freigängig ist, und butterweich läuft.

Problem ist, dass die Wischer nach dem ausschalten nicht mehr in Ihre Endposition zurückfahren. Beide GEschwindigkeiten beim Wischen funktionieren,

der Fußschalter auch, wobei hier natürlich das Problem der nicht erreichten Endabschaltung am größten ist, da die Wischer dann irgendwo auf der Scheibe stehen bleiben.

Durch die Suche im Forum wurden nur die üblichen Verdächtigen genannt, also GEstänge, Motor, Schleifscheibe. DIe würde ich jetzt mal bei mir ausschließen wollen,da die Schleifbahnen für mich noch gut aussehen, obwohl ich da jede MEnge Fett wegwischen musste, um die Bilder machen zu können.







Desweiteren die Kontakte auch noch vorhanden, und in augenscheinlich gutem Zustand.







Ich will jetzt mal den Stecker am Wischermotor durchmessen, um den auch auszuschjließen.

Wer kann mir denn jetzt sagen, wie der Stecker auf dem Wischermotor belegt ist ?

Desweiteren habe ich den Fußschalter im Verdacht, der Gummibalg hat sich vor einiger Zeit selber aufgelöst, war auch schon länger nicht mehr in Betrieb (elektrische Pumpe). KAnn eine Störung im Schalter/Stecker des Fußschalters die beschriebenen Symptome verursachen ?

HAt jemand einen funktionierenden Schalter im Regal liegen, den er mir mal leihen kann ?



Schon mal DAnke für Euere Hilfe

Grüße vom Flossenpfleger





Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie