Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W108 Gebläseschalter defekt

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W108 Gebläseschalter defekt

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
16 Jahre 3 Monate her #100675

woof

s Avatar

So, jetzt läuft wieder alles wie es soll. Euren Tips folgend hab ich zuerst mal das Handschuhfach ausgebaut, dann Aschenbecher, Radio und Lautsprecher samt Blende. Da liess sich dann auch der Gebläseschalter ertasten. Und was war der Fehler? Na irgendwer hatte den Stecker wohl mal zerlegt, die Abdeckkappe auf der Rückseite nicht wieder montiert und das Ding dann so auf die Kontakte aufgeschoben, dass zwei Pins keinen Kontakt hatten. Aber Halleluja, die Steckerbelegung wieder richtig hinzubekommen - entweder kommt man mit den Händen erst gar nicht hin, oder man versperrt sich selbst die Sicht oder die Stablampe fällt runter. Trotzdem hab ich es irgendwann hinbekommen (au sind meine Hände verkratzt....). Nur Stufe III und II waren vertauscht. Grummel!! Nochmal den Stecker abfummeln, ausmessen und zwei Pins vertauschen. Dann noch die ganzen Bowdenzüge gefettet und geschmiert, ebenso die Schalterführung.

Bei der Gelegenheit war noch festzustellen, dass eine Gummimanschette zu den oberen Lüftungskanälen abgerutscht war - was eine Schei** Arbeit die wieder draufzufummeln. Kommt man weder von oben noch von unten so recht dran. Und als sie fast richtig war, ist sie natürlich wieder abgefallen. Humor ist wenn man trotzdem lacht [img]./zwinkern.gif[/img]



Seh schön, bin zufrieden. Nun dürfte die Lüftung im Wagen deutlich besser funzen.

Gruss ans Forum

Woof
16 Jahre 7 Monate her #99171

woof

s Avatar

na es hätte ja sein können dass sich über die Modelljahre hinweg was geändert hat, ein schlankerer Kasten oder so ... Also nix mit einfach rausziehen ..
16 Jahre 7 Monate her #99169

Michael B.

s Avatar

Wenns SOOO einfach wäre, müsste ich nicht immer die halbe Karre auseinanderbauen.

Vergiss es.

Michael
16 Jahre 7 Monate her #99161

woof

s Avatar

Hi Robert,

geht der Lüfterkasten nicht nach hinten raus? Bei meinem späten 280se scheint mir viel Platz zwischen Kardantunnel und Armaturenbrettunterseite, so dass man den Kasten (nach Lösen der Verbindungen etc einfach hervorziehen kann?



Grüße, Woof
16 Jahre 7 Monate her #99135

Robert_D

Robert_Ds Avatar

Hallo Woof,



sei doch froh, daß es nur der Schalter ist - wäre es nämlich der Lüftermotor selbst, dann hättest du um ein Vielfaches mehr Arbeit an den Hacken!



Ich war dabei, als mein Auto seinen neuen Lüftermotor bekommen hat - und zwischendurch habe ich damals ernsthaft bezweifelt, daß dieser Wagen je wieder fahren können würde - nämlich als erst einmal Sitze, Lenksäule, Pedalerie, Armaturentafel, Kombiinstrument, Mittelkonsole und noch ein paar Teile mehr neben meinem Auto lagen (und ein liebenswerter Zeitgenosse auch gleich darauf begonnen hatte, die Einzelteile flohmarkttypisch mit Preisschildern zu versehen) ...





Ich wäre damals froh und glücklich gewesen, hätte ich nur den Regler freilegen müssen!





Schönen Gruß,

Robert
16 Jahre 7 Monate her #99131

woof

s Avatar

...was ein Aufwand... trotzdem danke Michael.
Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie